Suchergebnisse für: „sigrid undset“
-
Sigrid Undset: Der brennende Busch. Rütten & Loening 1930
Die Fortsetzung von Gymnadenia spielt in den turbulenten Kriegs- und Nachkriegsjahren bis in die späten 1920er Jahre hinein. Der nun zum katholischen Glauben konvertierte Paul Selmer erlebt die Höhen und Tiefen dieser zwei Jahrzehnte und seines eigenen Lebens – und das Wirken der Gnade Gottes. Jeden Morgen, wenn er mit den beiden Mädchen zur Messe…
-
Sigrid Undset: Gymnadenia. Rütten & Loening 1929
Vor allem für ihre herausragende Historische Roman-Trilogie Kristin Lavranstochter gelobt und bekannt, die auf mehreren unserer ad-fontes–Leselisten zu finden ist, hat die norwegische Nobelpreisträgerin auch im Genre der Gegenwartsliteratur Großartiges verfasst, von dem das meiste sich bedauerlicherweise jedoch nur noch antiquarisch aufstöbern lässt: Wie Gymnadenia, der erste von zwei Teilen einer Erzählung um den jungen…
-
Sigrid Undset: Kristin Lavranstocher. Drei Bände. Kröner 2021-2024
Band 1. Der KranzBand 2. Die FrauBand 3. Das Kreuz Wer sich in den Bann der Lavranstochter begibt, kommt daraus nicht schnell wieder hervor. An Sigrid Undsets Hand gleitet man hinein in das christliche Mittelalter Norwegens, in eine Zeit von Sünde und Liebe, Hingabe und Gebet, Rohheit und Zärtlichkeit, eine Welt, die man bald dafür…
-
Sigrid Undset: Olav Audunssohn. Bertelsmann Lesering 1960
Das Leben ist ein Drama, das Leben nach Sigrid Undset oft genug eine Tragödie. So geht es in Olav Audunssohn dramatisch zu. Doch in den Wirren des Lebens blitzt die Erkenntnis hindurch, die Gottes Gnade schenkt. Olav lag den größten Teil der Nacht wach da. Ihm schien es, als begreife er nun eines: Es herrschte…
-
Sigrid Undset: Katharina Benincasa. Bonner Buchgemeinde 1953
Mit Katharina Benincasa widmet sich die norwegische Nobelpreisträgerin Sigrid Undset dem Leben und Wirken der heiligen Katharina von Siena. Sie entwirft damit ein weiteres Mal ein inspirierendes Frauenporträt, in dem, anders als bei der historischen Romantrilogie Kristin Lavranstochter, mit der ihr Name untrennbar verbunden ist, die Vita einer Persönlichkeit vor den Augen des Lesers Gestalt…
-
Sigrid Undset: Nordische Heilige. Bachem 1964
Norwegens Nationaldichterin hat den Heiligen der Nation ein Buch gewidmet. Es sind knochige Gestalten, keine Kinder, keine Zögerer, späte Wikinger eben: Sunniva, die Leuchtende. Olav, der König, dem in Trondheim der Nidarosdom geweiht ist. Hallvard, Magnus, Eynstein, Throfinn, dann Karl Schilling, Barnabitenmönch. Mehr von Sigrid Undset gibt es hier, auf ad-fontes.org.
-
Bekehrungsliteratur
Die 10 besten Werke von und über Konvertiten: wie sie selbst als Bekehrte schreiben oder wie ihre Konversion verarbeitet wurde. Ein Best-Of, serviert von Ann-Kathrin und Don Phil. Augustinus Die Konversionsgeschichte schlechthin: die Bekenntnisse. Verfilmt hier. Edith Stein Es gibt eine Heerschar von Biografien, von Herbstrith, von Sr. Renata, von Mai. Eine Autobiografie hat sie…
-
Jon Fosse: Morgen und Abend. Rowohlt 2003
Wer nach einem lesbaren Einstieg in das nicht unbedingt leicht zugängliche Werk des Norwegers Jon Fosse, des Literaturnobelpreisträgers von 2023, sucht, dem sei der kurze Roman „Morgen und Abend“ empfohlen.
-
Die besten historischen Romane
Ann-Kathrins und Don Phils persönliches Best-of der Romane, die vergangene Epochen der Christenheit aus dem Dunkel ins Licht ziehen. Gertrud von Le Fort: Magdeburgische Hochzeit Meisterlich. Ein Kunstwerk. Absolut lesenswert. Henryk Sienkiewicz: Quo Vadis? Römisch. Opulent. Grandios. Sigrid Undset: Kristin Lavranstocher Unübertroffen. Louis de Wohl: Licht über Aquino Ritterlich. Alessandro Manzoni: Die Verlobten Barock. Maria…
-
Die 10 besten christlichen Romane
Hier finden Sie ein Best-Of der christlichen Romane! Franz Werfel: Jeremias. Höret die Stimme. Benno 2022 Ein überwältigendes Werk über den Propheten. Der schönste spirituelle Roman in deutscher Sprache überhaupt. Graham Greene: Die Kraft und die Herrlichkeit. dtv 2003 Geschichte eines gefallenen Priesters in der Zeit der mexikanischen Christenverfolgung. Durch das Versagen bricht sich Gottes…