Suchergebnisse für: „Ratzinger“

  • Joseph Ratzinger: Eschatologie. Tod und ewiges Leben. Friedrich Pustet 2007

    Das Eschatologie-Buch von Joseph Ratzinger ist hohe Theologie, aber eigentlich zu schwere Kost für diese ad-fontes-Liste. Es geht um die eschatologische Spannung, die dem Christentum grundsätzlich innewohnt, um Tod und Unsterblichkeit, um das kommende Leben mit Himmel, Hölle, Fegefeuer. « Jesus ist das den Jüngern von Gott gegebene Geheimnis des Gottesreiches in Person » (Mussner, Praesentia Salutis,…

  • Joseph Ratzinger: Einführung in das Christentum. Kösel 2000

    Die Einführung ist Ratzingers geniales Werk über die Grundlagen des katholischen Glaubens. Das Buch ist bedeutend mehr als eine Einführung, es ist eine Grundlage, ein Augenöffner, damit zugleich spiritueller Nährstoff erster Güte. Mehr von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. gibt es, auf ad-fontes.org, hier. Als Einblick in das Buch seien hier nur einige Kernsätze über…

  • Joseph Ratzinger: Über allem: Die Liebe. Kösel 1965

    „Christ ist, wer die Liebe hat.“ Mit diesem Gedanken beginnt und schließt die in Buchform veröffentlichte Predigt Joseph Ratzingers, die er im Advent 1964 in Münster vor der Katholischen Studentengemeinde gehalten hat. Dazwischen entfaltet er auf wenigen Seiten eine Darlegung zum Wesen des Christentums, so einfach und zugänglich, wie zugleich tiefsinnig und unerschöpflich, eben so…

  • Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.: Der österliche Mensch. Predigten zur Fasten- und Osterzeit. Johannes Verlag 2019

    Für Joseph Ratzinger, den verstorbenen Papst Benedikt XVI., nimmt das Geheimnis um Ostern einen zentralen Platz ein. Auch für seine Predigten war die österlichen Bußzeit, die Karwoche und das Osterfest prägend. Den Leser führt er auf dem «österlichen Weg» mit biblischen Personen wie dem Verlorenen Sohn, dem Blindgeborenen oder den beiden Emmausjüngern. So führt er…

  • Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.: Der Geist der Liturgie. Eine Einführung. Herder 2000/2013

    Von Ratzinger ist fast alles genial, schon allein die Tatsache, dass er fast nur Artikel und fast keine Bücher geschrieben hat. So bleibt das Werk überschaubar. Eines der Bücher ist das Liturgie-Buch, dessen Titel eine Anleihe bei Guardinis „Vom Geist der Liturgie“ ist. Besonders ratzingerianisch ist hier kosmische Dimension des christlichen Kultes: Im 5. Jahrhundert…

  • Katechismus der Katholischen Kirche. De Gruyter 2015

    Der Katechimus ist die Schatztruhe der katholischen Dogmatik, von Papst Johannes Paul II. gewünscht und in sechs Jahren Arbeit unter Kardinal Ratzingers Vorsitz verfasst. Der Text geht in Abschnitten vor, nicht mehr in Fragen und Antworten wie im Katechismus des Konzils von Trient. Die Aufteilung ist klassisch und doch genial: 1 – Credo2 – Sakramente…

  • Alexander Men: Der Menschensohn. Herder 2006

    Wenn ein Thema nie erschöpft wird, so ist es der Herr, Jesus Christus, der Sohn Gottes. Jede Generation muss ihn neu erarbeiten, den Retter und Herrn. Guardinis „Der Herr“ sticht unter den Jesus-Biografien hervor, zusammen mit Josef Ratzingers drei klugen Jesus-Büchern. Alexander Men war russisch-orthodoxer Priester und bietet katholischen Lesern einen anderen Blick, vielleicht einen…