Caterina von Siena. Der Dialog: Gespräch mit Gott über seine Vorsehung. St. Josef 2017

„Von der hl. Katharina lernen wir […] die höchste Wissenschaft: Jesus Christus und seine Kirche zu kennen und zu lieben. Im Dialog der göttlichen Vorsehung beschreibt sie mit einem einzigartigen Bild Christus als Brücke, die zwischen Himmel und Erde gespannt ist. Sie besteht aus drei Stufen: den Füßen, der Seite und dem Mund Jesu. Indem sie diese Stufen emporsteigt, durchschreitet die Seele die drei Abschnitte eines jeden Weges der Heiligung: die Loslösung von der Sünde, die Übung der Tugend und der Liebe, die süße und liebevolle Vereinigung mit Gott.“ (Benedikt XVI., Generalaudienz 2010)

Katharina war nicht nur eine der großen Mystikerinnen des Mittelalters, sondern zugleich die Stimme, die den Papst drängte, von Avignon zurück nach Rom zu kommen. Kirchenreform kommt aus tiefster Gottverwurzelung.

Sigrid Undset hat ihr eine ihrer Heiligenbiografien gewidmet. Von Palella gibt es einen Film über ihr Leben, von 1957, Io, Caterina.