Schlagwort: Juden

  • Stefan Heym: Ahasver. Penguin 2018

    Erster Schauplatz: das Deutschland des Reformatorenschülers Paul von Eitzen. Auf der Suche nach dem Ewigen Juden gerät er in die Fänge des kuriosen, faszinierenden und zugleich beunruhigenden Herrn Leuchtentrager (Luzifer, natürlich), der ihn lehrt, inspiriert und verführt. Zweiter Schauplatz: die Himmelssphäre. Besagter Luzifer, zusammen mit Ahasverus, fällt aus dem Himmel – erster Sündenfall. Der eine…

  • Simone Weil: Das Unglück und die Gottesliebe. Matthes & Seitz 2024

    Frisch wieder neu aufgelegt, Simone Weil, eine der bedeutenden, berührenden, himmelhoch aufrichtigen Französinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Buch sammelt (posthum) die Briefe Weils an den Dominikanerpater Joseph-Marie Perrin: Briefe, die ihre Liebe zur Kirche beschreiben, und zugleich den Grund, warum sie nicht konvertieren kann. Auf französisch heißt der Titel – Attente de…

  • Edith Stein: Aus dem Leben einer jüdischen Familie. e-artnow 2022

    Edith Steins Autobiographie, die sie selbst, teils vor ihrem Eintritt in den Karmel, teils als Ordensschwester mit Unterbrechungen aufzeichnete. Den entscheidenden Teil über ihre Bekehrung konnte sie allerdings nicht mehr verfassen. Der Text befindet sich online hier. Mehr über Edith Stein – Sr. Teresa Benedicta vom Kreuz – gibt es hier, auf ad-fontes.org.

  • Arne Molfenter und Rüdiger Strempel: Über die weiße Linie. Wie ein Priester über 6.000 Menschen vor der Gestapo rettete. DuMont 2016

    The Scarlet and the Black, oder auf deutsch Im Wendekreis des Kreuzes ist der leichte und amüsante Film über den irischen Prälaten O’Flaherty, der in Rom der Gestapo ein Katz-und-Maus-Spiel lieferte. (Der Film ist natürlich in der ad-fontes-Filmliste!) Die Geschichte wird im Buch Über die weiße Linie neu aufgerollt. Das Buch ist ein „Sachbuch-Thriller“ (sagt…