Wahrscheinlich ist es das einfachste, sich anhand der Kategorien einen Überblick zu verschaffen. Frohe Büchersuche!
Oder wollen Sie lieber die komplette Liste durchstöbern?
Die gibt es hier!
- Sigrid Undset: Gymnadenia. Rütten & Loening 1929.Vor allem für ihre herausragende Historische Roman-Trilogie Kristin Lavranstochter gelobt und bekannt,… Sigrid Undset: Gymnadenia. Rütten & Loening 1929. weiterlesen
- Fjodor Dostojewskij: Die Brüder Karamasow. Fischer 2021Dostojewskijs Roman ist ein Universum der menschlichen Kontraste, in dem Atheismus und… Fjodor Dostojewskij: Die Brüder Karamasow. Fischer 2021 weiterlesen
- G.K. Chesterton: Die Einfalt des Pater Brown: Die ersten zwölf Kriminalgeschichten um den Priester und Detektiv. Holzinger 2017Die Father-Brown-Krimis sind einfach nett. Typische Krimiliteratur: der mehr oder weniger unbeteiligte… G.K. Chesterton: Die Einfalt des Pater Brown: Die ersten zwölf Kriminalgeschichten um den Priester und Detektiv. Holzinger 2017 weiterlesen
- Sigrid Undset: Kristin Lavranstocher. Drei Bände. Kröner 2021-2024Band 1. Der KranzBand 2. Die FrauBand 3. Das Kreuz Wer sich… Sigrid Undset: Kristin Lavranstocher. Drei Bände. Kröner 2021-2024 weiterlesen
- Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. Pantheon 2015Hararis „Kurze Geschichte der Menschheit“ steht hauptsächlich hier, um die Tomatenkiste dieser… Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. Pantheon 2015 weiterlesen
- Gerald Messadié: Ein Mensch namens Jesus. Roman. Knaur 1991In der Jesusliteratur gibt es manches Gute und einiges Schwaches zu finden.… Gerald Messadié: Ein Mensch namens Jesus. Roman. Knaur 1991 weiterlesen
- Die BibelDas Buch schlechthin. Biblia heißt nichts anderes als einfach das: die Bücher.… Die Bibel weiterlesen
- Gregor Baumhof: Ein Lied vom Seufzen der ganzen Schöpfung. Die O-Antiphonen der römischen Adventsliturgie. Friedrich Pustet 2023In der Adventszeit, vom 17. bis 23. Dezember, wenn sich die Erwartung auf Weihnachten verdichtet, singt die Kirche die so genannten O-Antiphonen. In sieben verschiedenen Anrufungen wird Christus besungen, ja herbeigesehnt.
- Esther von Krosigk: Pater Pio und Mary Pyle. Seine hochgeschätzte geistliche Tochter und Vertraute. Media Maria 2024Esther von Krosigk schreibt in den verschiedensten Registern: Reiseliteratur, Romane – und… Esther von Krosigk: Pater Pio und Mary Pyle. Seine hochgeschätzte geistliche Tochter und Vertraute. Media Maria 2024 weiterlesen
- Thomas Merton: Zwiesprache der Stille. Benziger 2002Thomas Merton, Trappist und Priester, erlaubt uns in seinem kleinen Buch „Zwiesprache… Thomas Merton: Zwiesprache der Stille. Benziger 2002 weiterlesen
- Tobias Haberl: Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe. btb 2024Wenn es so etwas wie ein katholisches Überraschungsbuch des Jahres 2024 gibt, dann ist es „Unter Heiden“ von Tobias Haberl, Autor für das SZ-Magazin.
- Robert Hugh Benson: Der Herr der Welt. Media Maria 2015Bensons Roman stammt vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Die großen Schriftsteller der… Robert Hugh Benson: Der Herr der Welt. Media Maria 2015 weiterlesen
- Tagebuch der Schwester Maria Faustyna Kowalska. Parvis 2021Das Tagebuch ist innerhalb von vier Jahren entstanden, zwischen 1934 und 1938.… Tagebuch der Schwester Maria Faustyna Kowalska. Parvis 2021 weiterlesen
- Peter Seewald: Benedikt XVI. Ein Leben. Droemer 2020Peter Seewald ist Ratzinger-Experte. Von ihm stammt insbesondere der berühmte Interviewband Salz… Peter Seewald: Benedikt XVI. Ein Leben. Droemer 2020 weiterlesen
- Brant Pitre: Jesus und die jüdischen Wurzeln der Eucharistie. Das Geheimnis des letzten Abendmahles entschlüsseln. Be&Be Verlag 2024Bereits 2011 auf Englisch erschienen, liegt seit Kurzem auch eine deutsche Übersetzung… Brant Pitre: Jesus und die jüdischen Wurzeln der Eucharistie. Das Geheimnis des letzten Abendmahles entschlüsseln. Be&Be Verlag 2024 weiterlesen
- Henri Nouwen: Ich hörte auf die Stille. Sieben Monate im Kloster. Herder 2012Von Henri Nouwen gibt es bereits einiges. Hier nun sein Kloster-Klassiker. In… Henri Nouwen: Ich hörte auf die Stille. Sieben Monate im Kloster. Herder 2012 weiterlesen
- Gertrud von le Fort: Die Magdeburgische Hochzeit. insel 2018Die Magdeburgische Hochzeit – das ist von le Fort in Höchstform. Mitten im Dreißigjährigen Krieg spielt ihr historischer Roman, der ein stilistisches und kompositorisches Meisterstück ist.
- Peter Berglar: Opus Dei. Leben und Werk des Gründers Josemaría Escrivá. Müller 1983Berglar ist Konvertit zum Katholizismus und hat später das Opus Dei entdeckt,… Peter Berglar: Opus Dei. Leben und Werk des Gründers Josemaría Escrivá. Müller 1983 weiterlesen
- Louis de Wohl: Der Sieger von Lepanto. Walter 1956Das Don Juan-Buch von de Wohl steht hier nicht weil es besonders… Louis de Wohl: Der Sieger von Lepanto. Walter 1956 weiterlesen
- Omri Boehm: Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität. Ullstein 2023Omri Boehm hatte sicher nicht vor, ein christliches Buch zu schreiben. Hat… Omri Boehm: Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität. Ullstein 2023 weiterlesen
- Jon Fosse: Morgen und Abend. Rowohlt 2003Wer nach einem lesbaren Einstieg in das nicht unbedingt leicht zugängliche Werk des Norwegers Jon Fosse, des Literaturnobelpreisträgers von 2023, sucht, dem sei der kurze Roman „Morgen und Abend“ empfohlen.
- Franz Werfel: Barbara oder Die Frömmigkeit. Fischer 1996Die Welt dreht sich, das Kreuz steht fest. So drehen und winden… Franz Werfel: Barbara oder Die Frömmigkeit. Fischer 1996 weiterlesen
- Paul Tillich: Mut zum Sein (1952)Paul Tillich ist eine der großen Gestalten der protestantischen Theologie des 20.… Paul Tillich: Mut zum Sein (1952) weiterlesen
- Karl Adam: Das Wesen des Katholizismus (1924)Karl Adams (1876-1966) theologisches Werk Das Wesen des Katholizismus gehört zweifelsohne zu… Karl Adam: Das Wesen des Katholizismus (1924) weiterlesen
- Fjodor Dostojewskij: Der Idiot, Fischer 2021, Übers. Svetlana GeierFjodor Dostojewskis Roman Der Idiot ist eine dieser literarischen Perlen, die tief… Fjodor Dostojewskij: Der Idiot, Fischer 2021, Übers. Svetlana Geier weiterlesen
- Alfons Maria Weigl: Aus dem Gebetsschatz der heiligen Kirche. Sankt Grignion Verlag 2024Dieses kleine, aber doch mehr als 450 Seiten starke Gebetsbuch ist eine wahre Fundgrube für neue und alte Gebete, Gebete der Kirche und Privatgebete, Gebete von und zu den Heiligen, kurzum: Gebete für jeden Anlass.
- Romano Guardini: Vom Sinn der Schwermut. topos 2024Romano Guardini nimmt sich mit dem kleinen Büchlein Vom Sinn der Schwermut einem Gemütszustand an, von dem auch der Christ zuweilen nicht verschont bleibt – ja, der manchen menschlichen Naturellen zutiefst wesenseigen ist – und deutet ihn geistig aus.
- Ralph Weimann: Klarheit durch die Wahrheit. Media Maria 2024Ralph Weimann gehört zum „Schülerkreis“ Joseph Ratzingers, über dessen Dogmenverständnis er promoviert… Ralph Weimann: Klarheit durch die Wahrheit. Media Maria 2024 weiterlesen
- Louis de Wohl: Licht über Aquino. Walter-Verlag 1950Papst Pius XII soll Louis de Wohl (1903 – 1961) animiert haben, einen historischen Roman über den hl. Thomas von Aquin zu verfassen. Dabei herausgekommen ist Licht über Aquino: Eine unterhaltsame Mischung aus Heiligenbiografie, Abenteuererzählung und Ritterroman.
- Alessandro Manzoni: Die Verlobten. Insel 2008Ein „christlicher Roman“ oder überhaupt der „größte italienische Roman“ – an Untertiteln… Alessandro Manzoni: Die Verlobten. Insel 2008 weiterlesen
- Fjodor Dostojewskij: Verbrechen und Strafe. Fischer 2021Mit Verbrechen und Strafe (oder auch Schuld und Sühne) hat der erstklassige… Fjodor Dostojewskij: Verbrechen und Strafe. Fischer 2021 weiterlesen
- Maria Calasanz Ziesche: Die leeren Hände. Abt Berno von Reichenau 1008-1048. Beuroner Kunstverlag 2006Wer Die letzte Freiheit von Sr Maria Calasanz Ziesche gelesen hat, ist Abt Berno dort bereits begegnet, dem väterlichen Freund, spirituellen Mentor und großen Vorbild des Reichenauer Mönches Hermann von Altshausen. In Die leeren Hände, einmal mehr erbaulicher Lesestoff aus frommer Feder, zeichnet die Autorin nun dessen Lebensweg nach.
- Maria Calasanz Ziesche: Die letzte Freiheit. Hermann von Altshausen, Mönch der Reichenau, Verfasser des „Salve Regina“. Schwestern Unserer Lieben Frau 1989Das „Salve Regina“ kennt (und liebt) nahezu jeder Katholik. Doch nur wenigen ist die Person bekannt, die als Verfasser der ergreifenden Marianischen Antiphon gilt: Hermann von Altshausen, genannt Hermann der Lahme oder Hermann Contractus, ein Mönch aus dem 11. Jahrhundert, der auf der Klosterinsel Reichenau bei Konstanz am Bodensee gelebt und gewirkt hat. Sr Maria Calasanz Ziesche hat ihm mit „Die letzte Freiheit“ einen biographischen Roman gewidmet und ein würdiges Denkmal gesetzt.
- Der Prozess der Jeanne d’Arc. Akten und Protokolle 1431-1456. dtv 2001Johanna von Orleans bleibt ein faszinierendes Geheimnis. Sie ist die französische Heilige… Der Prozess der Jeanne d’Arc. Akten und Protokolle 1431-1456. dtv 2001 weiterlesen
- Dietrich von Hildebrand: Über den Tod. EOS 1980Das Büchlein Über den Tod stammt aus Dietrich von Hildebrands Nachlass, posthum… Dietrich von Hildebrand: Über den Tod. EOS 1980 weiterlesen
- J.R.R. Tolkien: Das Silmarillion. Klett-Cotta 2005In einer Sammlung der besten christlichen Literatur darf natürlich einer nicht fehlen: J.R.R. Tolkien, der Großmeister (und eigentliche Begründer) der so genannten Fantasy-Literatur
- Jean Galot: Das Herz Mariens. Media Maria 2023Eine Auflistung der lesenswertesten christlichen Bücher ohne ein Buch über Maria, die Mutter Gottes? Undenkbar. Der belgische Jesuit Jean Galot hat 1962 dieses gut lesbare Werk verfasst, eine verständliche, doch umfassende Einführung in die Mariologie. Wie bei jeder Beschäftigung mit der Gottesmutter wird man unweigerlich näher zu Gott selbst geführt und gelangt zu einem vertieften Verständnis der göttlichen Dreifaltigkeit.
- Jacques Loew: Der verborgene Schatz. Fabeln und Parabeln. Herder 1981Jacques Loew war nicht nur ein berühmter Arbeiterpriester und ein großer Geistlicher,… Jacques Loew: Der verborgene Schatz. Fabeln und Parabeln. Herder 1981 weiterlesen
- C. H. Spurgeon: Alles zur Ehre Gottes. Autobiographie. CLV 2002Von Spurgeon, dem prince of preachers der Baptisten, sind natürlich insbesondere seine… C. H. Spurgeon: Alles zur Ehre Gottes. Autobiographie. CLV 2002 weiterlesen
- Henri Nouwen: Nimm sein Bild in dein Herz. Geistliche Deutung eines Gemäldes von Rembrandt. Herder 2016Nouwens schöne geistliche Interpretation von Rembrandts Gemälde vom Verlorenen Sohn. Nouwen wird… Henri Nouwen: Nimm sein Bild in dein Herz. Geistliche Deutung eines Gemäldes von Rembrandt. Herder 2016 weiterlesen
- Alfons Maria von Liguori: Elemente einer Spiritualität der Liebe. Petrusverlag 2000Alfons Maria von Liguori war nicht nur Bischof und Ordensgründer, sondern auch… Alfons Maria von Liguori: Elemente einer Spiritualität der Liebe. Petrusverlag 2000 weiterlesen
- Ernst Joseph Görlich: Der Wundermönch vom Libanon. Das Leben des Heiligen Charbel Makhluf, Christiana 2019Charbel ist der Heilige des Libanon schlechthin und der ganze christliche Libanon… Ernst Joseph Görlich: Der Wundermönch vom Libanon. Das Leben des Heiligen Charbel Makhluf, Christiana 2019 weiterlesen
- Peter Berglar-Schröer: Das Salz der Erde. Buchgemeinde 1955Der Autor hat unter diesem Namen und auch unter der Kurzform Berglar… Peter Berglar-Schröer: Das Salz der Erde. Buchgemeinde 1955 weiterlesen
- Jan Dobraczynski: Das heilige Schwert. Ein Paulus-Roman. Union 1957Ein schlichter, schöner Roman über den heiligen Apostel und Missionar, der mit… Jan Dobraczynski: Das heilige Schwert. Ein Paulus-Roman. Union 1957 weiterlesen
- Peter Berglar: Die Stunde des Thomas Morus. Einer gegen die Macht. Adamas 1998Peter Berglar ist einer der vergessenen katholischen Autoren, der noch vor 60… Peter Berglar: Die Stunde des Thomas Morus. Einer gegen die Macht. Adamas 1998 weiterlesen
- Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe. dtv 2016Der Buchstabe in rot ist das A, A für adultery, Ehebruch. So… Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe. dtv 2016 weiterlesen
- John Bunyan: Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Jazzybee 2022John Bunyans Pilgerreise ist für baptistische Christen ungefähr das, was für Katholiken… John Bunyan: Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Jazzybee 2022 weiterlesen
- Franz Werfel: Stern der Ungeborenen. Ein Reiseroman. Hofenberg 2016Franz Werfels kurios psychedelischer Roman, eine Reise ins Universum und zugleich ins… Franz Werfel: Stern der Ungeborenen. Ein Reiseroman. Hofenberg 2016 weiterlesen
- Joseph Malègue: Augustin. Benziger 1956Ein Klassiker, allerdings ein niegelesener. Um die Übersetzung zu erwerben, muss man… Joseph Malègue: Augustin. Benziger 1956 weiterlesen
- Karl Heinz Menke: Handelt Gott, wenn ich ihn bitte? topos 2008Eine handliche Einführung ins Gebet und zugleich seine Verteidigung gegen die eigenen… Karl Heinz Menke: Handelt Gott, wenn ich ihn bitte? topos 2008 weiterlesen
- Louise Gnädinger: Zeugnisse Mystischer Welterfahrung. Caterina von Siena. Walter 1983Louise Gnädinger ist eine Art Mystik-Forscherin. Über Catharina von Siena (oder Caterina)… Louise Gnädinger: Zeugnisse Mystischer Welterfahrung. Caterina von Siena. Walter 1983 weiterlesen
- Blaise Pascal: Gedanken. Anaconda 2023In Frankreich sagt man einfach „Pascal“ und jeder weiß, dass von jenem… Blaise Pascal: Gedanken. Anaconda 2023 weiterlesen
- Augustinus Kurt Fenz: Ich suche Jesus. 33 Schritte zur vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria nach den Anweisungen von Ludwig von Montfort mit Texten von Bernhard von Clairvaux. Be&Be 2014Um vor dem etwas sperrigen Original von Louis-Marie Grignion de Montfort nicht… Augustinus Kurt Fenz: Ich suche Jesus. 33 Schritte zur vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria nach den Anweisungen von Ludwig von Montfort mit Texten von Bernhard von Clairvaux. Be&Be 2014 weiterlesen
- Franz von Sales: Philothea. Anleitung zum frommen Leben. Be+Be-Verlag 2022Die „Philothea“ ist ein Klassiker der spirituellen Literatur – und das völlig… Franz von Sales: Philothea. Anleitung zum frommen Leben. Be+Be-Verlag 2022 weiterlesen
- Emmanuel Maillard: Mirjam die kleine Araberin. Ein Leben voller Wunder. Miriam 2017Es gibt über die arabische Mystikerin Miriam von Abellin nicht viel zeitgenössische… Emmanuel Maillard: Mirjam die kleine Araberin. Ein Leben voller Wunder. Miriam 2017 weiterlesen
- Wilfrid Parsons: Mexican Martyrdom. Firsthand Accounts of the Religious Persecution in Mexico 1926-1935. TAN 2012Das Buch gibt es leider noch nicht auf deutsch. Das liegt auch… Wilfrid Parsons: Mexican Martyrdom. Firsthand Accounts of the Religious Persecution in Mexico 1926-1935. TAN 2012 weiterlesen
- Attilio Danese, Giulia Paola Di Nicola: Un’aureola per due: Maria Corsini e Luigi Beltrame Quattrocchi. Effata 2004Leider noch nicht auf Deutsch übersetzt ist dieses wunderbare Buch über ein… Attilio Danese, Giulia Paola Di Nicola: Un’aureola per due: Maria Corsini e Luigi Beltrame Quattrocchi. Effata 2004 weiterlesen
- Günter Scholz: Anna Katharina Emmerick. Kötterstochter und Mystikerin. Aschendorff 2010Anna Katharina Emmerick ist die Mystikerin des Münsterlandes, Selige der katholischen Kirche,… Günter Scholz: Anna Katharina Emmerick. Kötterstochter und Mystikerin. Aschendorff 2010 weiterlesen
- Simone Weil: Das Unglück und die Gottesliebe. Matthes & Seitz 2024Frisch wieder neu aufgelegt, Simone Weil, eine der bedeutenden, berührenden, himmelhoch aufrichtigen… Simone Weil: Das Unglück und die Gottesliebe. Matthes & Seitz 2024 weiterlesen
- Marie Noël: Erfahrungen mit Gott. Matthias-Grünewald 2005Marie Noël ist ein Zweig auf demselben katholischen Stamm, dessen Saft auch… Marie Noël: Erfahrungen mit Gott. Matthias-Grünewald 2005 weiterlesen
- Franz Werfel: Das Lied von Bernadette. Liwi 2019Das Lied handelt von Bernadette Soubrious, der kleinen Seherin aus Lourdes, dem… Franz Werfel: Das Lied von Bernadette. Liwi 2019 weiterlesen
- Johannes vom Kreuz: Die Dunkle Nacht. Herder 1995Man könnte meinen, die Dunkle Nacht der Seele sei im Grunde nur… Johannes vom Kreuz: Die Dunkle Nacht. Herder 1995 weiterlesen
- Anton de Waal: Katakomben-Bilder. Sechs Erzählungen aus den ersten Jahrhunderten der römischen Kirche. hanse 2017Anton de Waal war Priester, Biograph und Historiker und hat ein wunderbares… Anton de Waal: Katakomben-Bilder. Sechs Erzählungen aus den ersten Jahrhunderten der römischen Kirche. hanse 2017 weiterlesen
- Wilhelm Hünermann: Heilige und Selige. Der endlose Chor. Theresia-Verlag 20031000 Seiten Heiligenleben des ganzen Kirchenjahres. Besser ist nur Hümmelers Helden und… Wilhelm Hünermann: Heilige und Selige. Der endlose Chor. Theresia-Verlag 2003 weiterlesen
- Madeleine Delbrêl: Leben gegen den Strom. Denkanstöße einer konsequenten Christin. Herder 1992Madeleine Delbrêl ist eine der vielen französischen Perlen geistlichen Lebens. Ihre Denkanstöße… Madeleine Delbrêl: Leben gegen den Strom. Denkanstöße einer konsequenten Christin. Herder 1992 weiterlesen
- Jacques Loew: Auf dein Wort hin. Ein Bild des Apostels heute. Styria 1968Jacques Loew ist eine der fantastischsten Gestalten der französischen Kirche: Dominikaner zunächst… Jacques Loew: Auf dein Wort hin. Ein Bild des Apostels heute. Styria 1968 weiterlesen
- Henry Cloud und John Townsend: Nein sagen ohne Schuldgefühle. Gesunde Grenzen setzen. SCM Hänssler 1998Psychologische Ratgeber als Gattung von christlicher Literatur auf ad-fontes? Dieser hier ist lesenswert, zumal er wunderbar psychologische Fachkenntnis mit einer biblisch fundierten Welt- und Menschensicht verbindet. Außerdem widmet er sich einem Themenbereich, der vielleicht in christlichen Kreisen sonst eher vernachlässigt wird: Dem Setzen von gesunden Grenzen in allen Bereichen des menschlichen Lebens.
- Mauritius Wilde: Der Mönch in dir. Ein Weg zu Gelassenheit und Loslassen, Vier Türme 2024Mauritius Wilde ist der Abt der Primatialabtei Sant’Anselmo in Rom, Benediktiner also.… Mauritius Wilde: Der Mönch in dir. Ein Weg zu Gelassenheit und Loslassen, Vier Türme 2024 weiterlesen
- Gertrude und Thomas Sartory: Benedikt von Nursia. Weisheit des Maßes. Herder 1981Zusammen mit ihrem Mann Thomas hat Gertrude Satory ein reiches biographisches Werk… Gertrude und Thomas Sartory: Benedikt von Nursia. Weisheit des Maßes. Herder 1981 weiterlesen
- Edith Stein: Aus dem Leben einer jüdischen Familie. e-artnow 2022Edith Steins Autobiographie, die sie selbst, teils vor ihrem Eintritt in den… Edith Stein: Aus dem Leben einer jüdischen Familie. e-artnow 2022 weiterlesen
- Thomas Mertz: Christoph Probst. Ein Student der „Weißen Rose“. Paulinus 2020Neben den fränkischen Protestanten Hans Scholl und Sophie Scholl ist Christoph Probst… Thomas Mertz: Christoph Probst. Ein Student der „Weißen Rose“. Paulinus 2020 weiterlesen
- Christoph Schönborn: Wähle das Leben. Die christliche Moral nach dem Katechismus der katholischen Kirche, Dom Verlag 1998Die am schwersten zu findenden Buchtitel für die ad-fontes-Liste sind die über… Christoph Schönborn: Wähle das Leben. Die christliche Moral nach dem Katechismus der katholischen Kirche, Dom Verlag 1998 weiterlesen
- Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz, Anaconda 2019Gehört der Kleine Prinz in die Kategorie Christliche Literatur? Das Wort „Gott“… Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz, Anaconda 2019 weiterlesen
- Donald Calloway: Kämpfer des Rosenkranzes, fe-medien 2024Für viele Christen ist der Rosenkranz das Bild schlechthin für das Gebet.… Donald Calloway: Kämpfer des Rosenkranzes, fe-medien 2024 weiterlesen
- Michaela-Josefa Hutt: Der heilige Seraphim von Sarow, Miriam 2002Seraphim von Sarow ist für Russland was Johanna von Orleans für Frankreich… Michaela-Josefa Hutt: Der heilige Seraphim von Sarow, Miriam 2002 weiterlesen
- Timothy Keller: Warum Gott? Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? Brunnen 2023Timothy Keller ist ein presbyterianischer (also schottisch-calvinistischer) New-Yorker Gemeindegründer und hochproduktiver Missionar… Timothy Keller: Warum Gott? Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? Brunnen 2023 weiterlesen
- Manfred Lütz: Gott. Eine kleine Geschichte des Größten. Droemer 2019Manfred Lütz hat sich mit dem Kirchen-Psychogramm Der blockierte Riese. Psycho-Analyse der… Manfred Lütz: Gott. Eine kleine Geschichte des Größten. Droemer 2019 weiterlesen
- Wilhelm Hünermann: Der Apostel von Wien. Klemens Maria Hofbauer. Tyrolia 1988Die Biographie des Apostels von Wien. Aus den zahlreichen Werken von Wilhelm… Wilhelm Hünermann: Der Apostel von Wien. Klemens Maria Hofbauer. Tyrolia 1988 weiterlesen
- Wilhelm Hünermann: Fatima. Der Himmel ist stärker als wir. Eine Fatima-Erzählung, Theresia 2001Über Fatima kann man zunächst das Büchlein der Seherin lesen, Sr. Lucia.… Wilhelm Hünermann: Fatima. Der Himmel ist stärker als wir. Eine Fatima-Erzählung, Theresia 2001 weiterlesen
- Wilhelm Hünermann: Der Gottesrufer von Padua. Verlag Petra Kehl 2012Antonius ist der andere überwältigende Heilige neben Franziskus von Assisi, die andere… Wilhelm Hünermann: Der Gottesrufer von Padua. Verlag Petra Kehl 2012 weiterlesen
- Wilhelm Hünermann: Versiegelte Lippen. Erzählungen zum Sakrament der Busse, Theresia 2004Man hat fast nie daran gedacht, eine packende Erzählung der Beichte zu… Wilhelm Hünermann: Versiegelte Lippen. Erzählungen zum Sakrament der Busse, Theresia 2004 weiterlesen
- Wilhelm Hünermann: Der Reiter der Barmherzigkeit. Ein Lebensbild des hl. Martin, Verl. Petra Kehl 2023Keine Biographien sind leichter und glaubensbestärkender als die vom fast vergessenen Wilhelm… Wilhelm Hünermann: Der Reiter der Barmherzigkeit. Ein Lebensbild des hl. Martin, Verl. Petra Kehl 2023 weiterlesen
- Wilhelm Hünermann: Priester der Verbannten. Damian de Veuster, ein flämischer Held, Tyrolia 1994Damien de Veuster (oder Damian, in deutscher Schreibweise): der Heilige der Leprakranken,… Wilhelm Hünermann: Priester der Verbannten. Damian de Veuster, ein flämischer Held, Tyrolia 1994 weiterlesen
- Wilhelm Hünermann: Hildegard von Bingen. Samariterin des Alltags. Voltmedia 1994Hildegard bleibt auch als Kirchenlehrerin eine große Unbekannte in Deutschland (nicht anders… Wilhelm Hünermann: Hildegard von Bingen. Samariterin des Alltags. Voltmedia 1994 weiterlesen
- Wilhelm Hünermann: Der Apostel von Turin. Johannes Don Bosco, Tyrolia 1961Aus des großen Hünermanns Feder (mehr von ihm: hier!) das Leben des… Wilhelm Hünermann: Der Apostel von Turin. Johannes Don Bosco, Tyrolia 1961 weiterlesen
- Wilhelm Hünermann: Der Pfarrer von Ars. Johannes Vianney. Tyrolia 2010Wilhelm Hünermann: Priester und der bedeutendste unter den deutschen Verfassern von Heiligenviten,… Wilhelm Hünermann: Der Pfarrer von Ars. Johannes Vianney. Tyrolia 2010 weiterlesen
- Sören Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst. dtv 2005Es war einmal ein Mann, der hatte als Kind jene schöne Geschichte… Sören Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode · Furcht und Zittern · Die Wiederholung · Der Begriff der Angst. dtv 2005 weiterlesen
- Antonia Salzano Acutis, Paolo Rodari: Das Geheimnis meines Sohnes. Warum Carlo Acutis als Heiliger verehrt wird, fe-medien 2022Carlo Acutis Mutter hat eine lange Biographie ihres Sohnes verfasst. Man kann… Antonia Salzano Acutis, Paolo Rodari: Das Geheimnis meines Sohnes. Warum Carlo Acutis als Heiliger verehrt wird, fe-medien 2022 weiterlesen
- Gilbert Cesbron: Die Heiligen gehen in die Hölle. Ullstein 1960Völlig gegen seinen Ruf ist die Arbeiterpriester-Bewegung in Frankreich ein Akt größter… Gilbert Cesbron: Die Heiligen gehen in die Hölle. Ullstein 1960 weiterlesen
- G.K. Chesterton: Orthodoxie. Eine Handreichung für die Ungläubigen. Fe-Medienverlag 2022Chesterton ist sicher der meistkommentierte aller ungelesenen Autoren. Er macht es auch… G.K. Chesterton: Orthodoxie. Eine Handreichung für die Ungläubigen. Fe-Medienverlag 2022 weiterlesen
- Werner Bergengruen: Der Starost. Nymphenburger 1951Bergengruen war ein wichtiger Nachkriegszeit-Bewältiger im kranken Deutschland. Ein Deuter der Geschichte… Werner Bergengruen: Der Starost. Nymphenburger 1951 weiterlesen
- Jean-François Six: Charles de Foucauld. Der geistliche Werdegang. Neue Stadt 2008Der Kenner von Charles de Foucauld, der großartigen und komplexen französischen Gestalt,… Jean-François Six: Charles de Foucauld. Der geistliche Werdegang. Neue Stadt 2008 weiterlesen
- Charles de Foucauld: Hingabe und Nachfolge. Geistliches Lesebuch. Neue Stadt 2005Charles de Foucauld ist eine sperrige Gestalt: zu großer Sünder, zu elender… Charles de Foucauld: Hingabe und Nachfolge. Geistliches Lesebuch. Neue Stadt 2005 weiterlesen
- Raniero Cantalamessa: Komm, Schöpfer Geist. Betrachtungen zum Hymnus Veni creator spiritus. Herder 2007„Il canto dello Spirito“ – Der Gesang vom Heiligen Geist, heißt das… Raniero Cantalamessa: Komm, Schöpfer Geist. Betrachtungen zum Hymnus Veni creator spiritus. Herder 2007 weiterlesen
- Teresa von Avila: Die innere Burg. Diogenes 2006Oh Meisterin des Karmel! Das Christentum ist ein Fortschreiten, Christus ist der… Teresa von Avila: Die innere Burg. Diogenes 2006 weiterlesen
- Mechthild von Magdeburg: „Das fließende Licht der Gottheit“ und Kommentar von Gerhard Wehr. Marix 2010Nachdem im Kloster Helfta einige heilige Frauen in mystische Verzückung gerieten, wurde… Mechthild von Magdeburg: „Das fließende Licht der Gottheit“ und Kommentar von Gerhard Wehr. Marix 2010 weiterlesen
- Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Mit Freundinnen im Gespräch. Christliche Frauen aus zwei Jahrtausenden. Topos 2017Gerl-Falkovitz ist eine katholische Intellektuelle, Publizistin, ungeheuer präsente Vortragsrednerin, Guardini-Expertin, Edith-Stein-Forscherin und… Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Mit Freundinnen im Gespräch. Christliche Frauen aus zwei Jahrtausenden. Topos 2017 weiterlesen
- Gudrun Griesmayr, Stefan Liesenfeld: Chiara Luce Badano: „Gott liebt mich doch!“ Ein kurzes, intensives Leben. Neue Stadt 2010Chiara Luce ist die erste Selige der Fokular-Bewegung und eine der zeitgenössischen… Gudrun Griesmayr, Stefan Liesenfeld: Chiara Luce Badano: „Gott liebt mich doch!“ Ein kurzes, intensives Leben. Neue Stadt 2010 weiterlesen
- Romano Guardini: Freiheit, Gnade, Schicksal. Grünewald 2018Eine Anthropologie des christlichen Menschen von bisweilen bestechender Einfachheit, wie sie nur… Romano Guardini: Freiheit, Gnade, Schicksal. Grünewald 2018 weiterlesen
- Josef Pieper: Über die Hoffnung. Johannes 2012Über die Hoffnung, zusammen mit Piepers Über die Liebe, ist ein großes… Josef Pieper: Über die Hoffnung. Johannes 2012 weiterlesen