Romano Guardini: Vom Sinn der Schwermut. topos 2024

Romano Guardini nimmt sich mit dem kleinen Büchlein Vom Sinn der Schwermut eines Gemütszustandes an, von dem auch der Christ zuweilen nicht verschont bleibt – ja, der manchen menschlichen Naturellen zutiefst wesenseigen ist – und deutet ihn geistig aus. Über Zitate Sören Kierkegaards nähert er sich dem Phänomen der schwermütigen Persönlichkeit, durchdringt ihre Untiefen und Versuchungen, bevor er ihren eigentlichen Sinn zu erschließen versucht, in der Hinordnung auf Gott.

Am Ende bleibt der Verweis auf das Mysterium des Kreuzes, das es zu meditieren gilt.

Mehr von Guardini hier.