Die 10 besten Werke von und über Konvertiten: wie sie selbst als Bekehrte schreiben oder wie ihre Konversion verarbeitet wurde. Ein Best-Of, serviert von Ann-Kathrin und Don Phil.

Die Konversionsgeschichte schlechthin: die Bekenntnisse. Verfilmt hier.
Es gibt eine Heerschar von Biografien, von Herbstrith, von Sr. Renata, von Mai. Eine Autobiografie hat sie auch verfasst, die große deutsche Konvertitin aus dem Judentum in den Karmel.

Anglikaner, dann Katholik. Sein Weg in den Katholizismus steht in der Apologia pro vita sua, seiner Autobiografie. Wer von ihm aus seinen verschiedenen (zahlreichen) Werken lesen möchte, kann sich in der Summe christlichen Denkens einen Überblick verschaffen.
Die deutscheste aller Konversionsgeschichten, auch die tragischste. Die protestantische Pastorentochter wird zur bayrisch-katholischen Liederdichterin. Alles angestoßen von einer vergessenen Muttergottesstatue auf dem Speicher der Kirche.
Fosse gehört als Konvertit in die Liste, auch wenn er nicht als Konvertit schreibt, sondern einfach als Norwegens neuer Stern am Literatenhimmel.
Undset hat es zwar bereits in fast alle Listen geschafft, aber auch hier muss sie wieder hin, die andere große Norwegerin. Speziell sei Katharina Benincasa empfohlen, die Katharina-Biographie, die eins ihrer wenigen direkt religiösen Werke ist, freilich im Schatten geblieben der erhabenen Klassiker, Kristin Lavranstocher und Olav Audunssohn. Eine weniger bekannte Empfehlung, die zweibändige Konversionserzählung: Gymnadenia/Der brennende Busch.
Hingegen ist bei von Le Fort alles religiös und alles lesenswert. Sie ist in jedem Jahrhundert zuhause: im Revolutionsfrankreich, im Dreißigjährigen Krieg, im Rom der Gegenwart, außerdem im Essai-Genre.
In der Weißen Rose, Deutschlands Perle des geistigen Widerstands, war das Christentum das schlagende Herz. Der Katholizismus stand als Sehnsucht auch den Scholl-Geschwistern vor Augen. Sie tauchen in der Biografie ihres Freundes natürlich auf. Probst wurde katholisch getauft, unmittelbar vor der Hinrichtung, vor seinem Märtyrertod.
Ein ehemaliger protestantischer Pastor, Amerikaner, wird katholisch und hat seitdem hunderte beeinflusst, schreibt ohne Unterlass beste Theologie und hat andere mit sich zu Gott gezogen.
Der Poltergeist unter den Konvertiten. Englands feinstes Produkt. Schöpfer einer fast unerschöpflichen Sammlung von Apologetik, Pamphleten, Pater-Brown-Romanen und allen anderen Arten von Literatur.
Mehr Listen gefällig? Hier gehts lang!
