Schlagwort: Norwegen

  • Sigrid Undset: Gymnadenia. Rütten & Loening 1929.

    Vor allem für ihre herausragende Historische Roman-Trilogie Kristin Lavranstochter gelobt und bekannt, die auf mehreren unserer ad-fontes–Leselisten zu finden ist, hat die norwegische Nobelpreisträgerin auch im Genre der Gegenwartsliteratur Großartiges verfasst, von dem das meiste sich bedauerlicherweise jedoch nur noch antiquarisch aufstöbern lässt: Wie Gymnadenia, der erste von zwei Teilen einer Erzählung um den jungen…

  • Jon Fosse: Morgen und Abend. Rowohlt 2003

    Wer nach einem lesbaren Einstieg in das nicht unbedingt leicht zugängliche Werk des Norwegers Jon Fosse, des Literaturnobelpreisträgers von 2023, sucht, dem sei der kurze Roman „Morgen und Abend“ empfohlen.

  • Sigrid Undset: Olav Audunssohn. Bertelsmann Lesering 1960

    Das Leben ist ein Drama, das Leben nach Sigrid Undset oft genug eine Tragödie. So geht es in Olav Audunssohn dramatisch zu. Doch in den Wirren des Lebens blitzt die Erkenntnis hindurch, die Gottes Gnade schenkt. Olav lag den größten Teil der Nacht wach da. Ihm schien es, als begreife er nun eines: Es herrschte…

  • Rudolf Linge: Das Leben ist reicher. St. Benno 1962

    Der in Oslo lebende Oberstaatsanwalt Dr. Lars Hansen hat viel erreicht: Wohlstand, gesellschaftliches Ansehen, berufliche Erfolge und eine Jagdhütte an einem idyllischen Fjord für die Stunden der Erholung lassen keinen Grund zur Klage. Eigentlich. Doch dann gerät sein geruhsames Leben durch eine Begegnung ins Wanken, die ihn mit einer lang verdrängten Tat aus der Vergangenheit…

  • Sigrid Undset: Nordische Heilige. Bachem 1964

    Norwegens Nationaldichterin hat den Heiligen der Nation ein Buch gewidmet. Es sind knochige Gestalten, keine Kinder, keine Zögerer, späte Wikinger eben: Sunniva, die Leuchtende. Olav, der König, dem in Trondheim der Nidarosdom geweiht ist. Hallvard, Magnus, Eynstein, Throfinn, dann Karl Schilling, Barnabitenmönch. Mehr von Sigrid Undset gibt es hier, auf ad-fontes.org.