Die Psalmen. Einheitsübersetzung. Katholisches Bibelwerk 2021

(c) Katholisches Bibelwerk

Wer wenig mit dem Stundengebet der Kirche vertraut ist oder selten die Psalmen betet, dem mag der Zugang vielleicht zu Beginn etwas versperrt sein, ist die Sprache der Psalmen doch eine ganz eigene. Wer sich jedoch auf sie einlässt, sie liest und betet, wird bald merken, wie viel göttlich inspirierte Kraft in den Versen der alttestamentarischen Tradition steckt, die Jesus selbst gebetet hat und die an so vielen Stellen von ihm, dem Christus, sprechen.

Worte des Trostes und des Vertrauens, der Gottesfurcht und Gottesliebe, des Glaubens und der Hoffnung wird man dort finden; ebenso wie solche des Zorns und der Not, der Klage und Reue, des Bittens und Suchens. Je häufiger man sie zur Hand nimmt, sie lesend und betend zum Klingen bringt, umso stärker klingen sie im eigenen Inneren nach und finden ihre Resonanzräume im persönlichen Leben.

Wer wirklich nur die Psalmen sucht, alle 150, sonst nichts, dem sei dieses dünne, handliche Büchlein empfohlen, das problemlos in jede Hosentasche passt.

Wer es größer, umfangreicher und deutsch-lateinisch mag, dem sei das Werk „Die liturgischen Psalmen der lateinischen Kirche“ ans Herz gelegt.