Schlagwort: Papst

  • Robert Hugh Benson: Der Herr der Welt. Media Maria 2015

    Bensons Roman stammt vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Die großen Schriftsteller der Finsternis haben bei ihm gelernt, Orwell und Huxley. Die Dystopie des Priesters und Konvertiten Benson ist nichts anderes als eine Apokalypse, in die englische Gegenwart hineinübersetzt. Die Welt gerät aus den Fugen und ist zugleich unter einem vergöttlichten Diktator geeint. Die Kirche besteht,…

  • Peter Seewald: Benedikt XVI. Ein Leben. Droemer 2020

    Peter Seewald ist Ratzinger-Experte. Von ihm stammt insbesondere der berühmte Interviewband Salz der Erde mit dem heiligen Vater. Die große Biografie liefert einen neuen Maßstab auch an Buchlänge, das sei nicht verschwiegen: man bekommt mehr als tausend Seiten geliefert und kann viele ratzingerianische Stunden verbringen. Zitate von ihm gibt es in großer Breite und voller…

  • Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.: Salz der Erde – Gott und die Welt. Gespräche mit Peter Seewald. DVA 2006

    Das Genre der päpstlichen Interview-Bücher hat Johannes Paul II. im Gespräch mit dem französischen Journalisten André Frossard erfunden. Salz der Erde war sicherlich das beste Werk aus dieser Reihe, das Interview Papst Benedikts XVI. mit dem deutschen Journalisten Peter Seewald. Das Buch bietet dicht kondensierte Theologie, die zugleich wunderbar ratzingerianisch schlicht daherkommt und ist ein…

  • Reinhold Schneider: Macht und Gnade. Gestalten, Bilder und Werte in der Weltgeschichte. Suhrkamp 1977

    Nur ein Wort aus den Biographien Reinhold Schneiders, über Papst Gregor: Gregor glühte für England seit seiner berühmten Begegnung mit englischen Sklaven auf dem Forum zu Rom; er ertrug den Gedanken nicht, daß Menschen von so edler Gestalt vom Heile ausgeschlossen blieben und – da sie ihre Bestimmung nicht kannten und ihre Seelen noch nicht…

  • Bernhard von Clairvaux: Was ein Papst erwägen muss. Johannes Verlag 1985

    Papst Benedikt XVI. hat das Buch gelesen, wie wahrscheinlich jeder Papst vor ihm und jeder nach ihm: das De consideratione von Bernhard von Clairvaux, das im Deutschen den schönen Titel trägt: Was ein Papst erwägen muss. Gleichwohl muss man nicht Papst sein, um aus dem Büchlein Wert zu schöpfen, es dient jedem Geistlichen als Wegweiser…

  • Andreas Englisch: Johannes Paul II. Das Geheimnis des Karol Wojtyla. Ullstein 2003

    Die große Biografie über den heiligen Papst aus Polen. Das Buch ist auch als Hörbuch erschienen, und findet sich z.B. hier bei Spotify.