Schlagwort: Reformation
-
Stefan Heym: Ahasver. Penguin 2018
Erster Schauplatz: das Deutschland des Reformatorenschülers Paul von Eitzen. Auf der Suche nach dem Ewigen Juden gerät er in die Fänge des kuriosen, faszinierenden und zugleich beunruhigenden Herrn Leuchtentrager (Luzifer, natürlich), der ihn lehrt, inspiriert und verführt. Zweiter Schauplatz: die Himmelssphäre. Besagter Luzifer, zusammen mit Ahasverus, fällt aus dem Himmel – erster Sündenfall. Der eine…
-
Joseph Lortz: Die Reformation in Deutschland. Herder 1982
Joseph Lortz hat 1940 als katholischer Priester die große Geschichte der Reformation vorgelegt, die einen sachlichen, nicht konfessions-verblendeten Blick auf die protestantische Entwicklung erlaubt. Er war „der erste katholische Autor, der Luther in seiner gesamten Persönlichkeit darstellte, ohne ihn als Mensch herabzuwürdigen“ (Bost). Das Unternehmen war gewaltig, das Werk ist unübertroffen und zugleich eine literarische…
-
Heinz Schilling: Karl V. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach. C.H.Beck 2020
Hier geht es um Reformationsgeschichte, Gegenreformationsgeschichte, um Karl V., den Kaiser zur Zeit der Trennung von Protestanten und Katholiken. Die zentrale Epoche, um Deutschlands Christentum zu verstehen.