Manchmal stöbert man in Bücherkisten oder Tauschregalen kleine Schätze aus der Vergangenheit auf. Eine solche kleine geistliche Perle in unscheinbarem Einband ist dieses Büchlein, das zusammen mit anderen kurzen Schriften der Reihe „Begegnung mit Therese von Lisieux“ entstammt.
Einen einzigen Aspekt aus dem geistlichen Leben der Heiligen greift der Pallotiner Bruno Bayer hier heraus, nämlich ihren Umgang mit Konflikten verschiedenster Art, und stellt ihre „Bewältigungsstrategie“ vor, die nichts anderes ist als die praktische Anwendung einer geistlichen Lehre ihres Ordensvaters, des hl. Johannes vom Kreuz: In jeglicher Situation, vor allem in denen der inneren oder äußeren Bedrängnis, „den Aufschwung der Seele zu Gott“ zu praktizieren, bei Ihm Zuflucht zu suchen. So kann letzten Endes der Konflikt oder die Prüfung der Auslöser werden, Gott nahe zu sein und zu bleiben. Wie das konkret aussehen kann, zeigt Bayer anhand vier verschiedener Konflikte aus dem Leben der Heiligen, die größtenteils ihrer berühmten Autobiografie entnommen sind, und fügt ferner im Anhang die Original-Auszüge von Johannes vom Kreuz an.
Die kurze Broschüre ist schnell durchgelesen und doch von großem geistlichen Gewinn.
Mehr spirituelle Ratgeber gibt es in unserer Best-of-Liste oder in der Rubrik Spirituelle Literatur.