Schlagwort: Italien
-
Esther von Krosigk: Pater Pio und Mary Pyle. Seine hochgeschätzte geistliche Tochter und Vertraute. Media Maria 2024
Esther von Krosigk schreibt in den verschiedensten Registern: Reiseliteratur, Romane – und Heilige. Von Padre Pio aus schreibt sie hier die Biographie der Vertrauten des Heiligen: „Die Amerikanerin Mary Pyle war Pater Pios geistliche Tochter, seine Assistentin und Vertraute über mehrere Jahrzehnte. Da sie mehrere Sprachen beherrschte, übernahm sie die Erledigung der Korrespondenz des berühmten…
-
Louis de Wohl: Licht über Aquino. Walter-Verlag 1950
Papst Pius XII soll Louis de Wohl (1903 – 1961) animiert haben, einen historischen Roman über den hl. Thomas von Aquin zu verfassen. Dabei herausgekommen ist Licht über Aquino: Eine unterhaltsame Mischung aus Heiligenbiografie, Abenteuererzählung und Ritterroman.
-
Alessandro Manzoni: Die Verlobten. Insel 2008
Ein „christlicher Roman“ oder überhaupt der „größte italienische Roman“ – an Untertiteln fehlt es nicht für die „Verlobten“. Sogar Goethe hat gesagt: „Ich habe Ihnen zu verkünden, daß Manzonis Roman alles überflügelt, was wir in dieser Art kennen…“ Kurz, Manzoni gehört in jedes Bücherregal, noch besser, in jede Leserhand katholischer Literatur. Es handelt sich nicht…
-
Alfons Maria von Liguori: Elemente einer Spiritualität der Liebe. Petrusverlag 2000
Alfons Maria von Liguori war nicht nur Bischof und Ordensgründer, sondern auch ein bedeutender spiritueller Lehrer des 18. Jahrhunderts. Außerdem ist er ein Heiliger der katholischen Kirche. Unter dem Titel Elemente einer Spiritualität der Liebe hat Engelbert Recktenwald eine alte Schrift neu aufgelegt. Hierin klingen in großer Klarheit die alten christlichen Wahrheiten auf, wie sie…
-
Louise Gnädinger: Zeugnisse Mystischer Welterfahrung. Caterina von Siena. Walter 1983
Louise Gnädinger ist eine Art Mystik-Forscherin. Über Catharina von Siena (oder Caterina) hat sie diese Textsammlung und spirituelle Verortung herausgegeben, außerdem die Briefe für die Erneuerung der Kirche (topos 2011). Von ihr gibt es außerdem eine komplette Rundschau Deutsche Mystik (Manesse 1994) und etliches über Tauler, den mystischen Dominikaner aus Strasburg. Mehr von Katharina von…
-
Attilio Danese, Giulia Paola Di Nicola: Un’aureola per due: Maria Corsini e Luigi Beltrame Quattrocchi. Effata 2004
Leider noch nicht auf Deutsch übersetzt ist dieses wunderbare Buch über ein noch prächtigeres Paar. Das Ehepaar Beltrame Quattrocchi, Luigi (er) und Maria (sie), gehört zu dem schönsten was Italiens große katholische Maschinerie hervorgebracht hat: solides gesellschaftliches Engagement, profunde, romantische Liebe vom Anfang bis zum Ende, schöne Familienliebe, tiefe Verbindung zur katholischen Kirche. Immerhin gibt…
-
Gertrude und Thomas Sartory: Benedikt von Nursia. Weisheit des Maßes. Herder 1981
Zusammen mit ihrem Mann Thomas hat Gertrude Satory ein reiches biographisches Werk vorgelegt. Ein Werk aus beider Feder ist das Leben des heiligen Benedikt, des großen Ordensgründers und Autors der unermesslich wichtigen Regula Benedicti. Wichtig ist natürlich auch das Leben Benedikts, das dessen großer Jünger, Papst Gregor der Große verfasst hat, im 2. Buch der…
-
Wilhelm Hünermann: Der Gottesrufer von Padua. Verlag Petra Kehl 2012
Antonius ist der andere überwältigende Heilige neben Franziskus von Assisi, die andere Lichtgestalt des Mittelalters, fast verschüttet unter einer inflationären Statuenschwemme in jeder Kirche: Antonius mit Kind, Antonius mit Antoniuspfennig, Antonius im Kitsch. Seine Geschichte darf wiederentdeckt werden, genauso wie der Autor des Büchleins, Wilhelm Hünermann. Aus den zahlreichen Werken von Wilhelm Hünermann gibt es…
-
Wilhelm Hünermann: Der Apostel von Turin. Johannes Don Bosco, Tyrolia 1961
Aus des großen Hünermanns Feder (mehr von ihm: hier!) das Leben des großen Apostels der Jugendlichen, Don Bosco, des italienischen Priesters und Ordensgründers.
-
Gudrun Griesmayr, Stefan Liesenfeld: Chiara Luce Badano: „Gott liebt mich doch!“ Ein kurzes, intensives Leben. Neue Stadt 2010
Chiara Luce ist die erste Selige der Fokular-Bewegung und eine der zeitgenössischen italienischen jugendlichen Heiligen, zusammen mit der anderen Chiara (Petrillo) und mit dem berühmten Carlo Acutis. Ein kleines Büchlein, aber auch die einzige echte Biografie der 19-Jährigen.