Schlagwort: Philosophie
-
Josef Pieper: Über den Begriff der Sünde. topos 2019
Viele haben sich nicht getraut ein ganzes Buch über die Sünde zu schreiben. Pieper schon, noch dazu als Philosoph. Vieles mehr von ihm gibt es hier.
-
Klaus-Rüdiger Mai: Edith Stein – Geschichte einer Ankunft. Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen. Kösel 2022
Der Historiker Mai beschreibt die „philosophische Sinnsuche“ der berühmten Karmelitin. Er beschreibt sie als „das nicht beachtete Pendant zu Martin Heidegger, der wie sie Schüler des berühmten Phänomenologen Edmund Husserl war. Doch anders als Heidegger blieb ihr die Habilitation viermalig zunächst aufgrund misogyner und später auch antisemitischer Vorbehalte versagt. Mai hebt sie nun zu Recht…
-
Josef Pieper: Über das Ende der Zeit. Eine geschichtsphilosophische Betrachtung. topos 2014
Die geschichtsphilosophische Betrachtung „Über das Ende der Zeit“ des Philosophen Josef Piepers (1904-1997) hat seit ihrer Erstveröffentlichung 1950 nicht an Aktualität eingebüßt, sondern angesichts aktueller Debatten um Klimawandel und ein mögliches „Ende der Welt“ vielleicht eher an Relevanz hinzugewonnen. Zumindest gelingt es ihr, auch in der gegenwärtigen Situation von Mensch und Welt zu einer begrifflichen…
-
Josef Pieper: Thomas von Aquin. Leben und Werk. topos 2014
Von Pieper liest man nie genug. Insbesondere sind natürlich die Werke Über die Liebe und Über die Hoffnung wichtig. Darüber hinaus gibt es etliches grandioses, so dieses philosophische Thomas-Biografie.
-
Josef Pieper: Philosophen und Theologen im Mittelalter. Gestalten und Probleme. topos 2015
Christliche Geschichte ist eine Geschichte des Denkens. Pieper liefert hier eine: Geschichte anhand der Gott denkenden Persönlichkeiten des Mittelalters. Mehr von Pieper: hier.