Schlagwort: Priester

  • André Van Chau: Francois Xavier Nguyen Van Thuan. Ein Lebensbild. Neue Stadt 2008

    Vietnam hat mehr Märtyrer hervorgebracht als jedes andere Land. Der berühmteste Märtyrer der Neuzeit (wenn auch kein Blutzeuge) ist Francois Xavier Van Thuan, einer der vietnamesischen Bischöfe unter dem kommunistischen Vietkong. Zusammen mit Bischof Stepinac aus Kroatien und Kardinal Stefan Wyszynski aus Polen zählt er zu den großen christlichen Gefangenen der kommunistischen Gewaltherrschaft des 20.…

  • Claudia Stahl: Alojzije Stepinac. Die Biografie. Schöningh 2017

    Als einer der Märtyrer des Kommunismus ist Alois Stepinac, Kroatiens großer Blutzeuge, 1998 seliggesprochen worden. Mit Kardinal Stefan Wyszyński (Polen) und François Xavier Van Thuân (Vietnam) war er einer der bedeutenden katholischen Geistlichen in kommunistischer Gefangenschaft. Die Biografie von Claudia Stahl greift tief ins kroatische Leben und die christliche Geschichte des katholischen Landes hinein.

  • Gertrud von le Fort: Der Kranz der Engel. Ehrenwirth 1950

    Der „Kranz der Engel“ ist der zweite Abschnitt, der auf das „Schweißtuch der Veronika“ folgt. Veronika trifft in Heidelberg auf ihren Enzio, aus der Freundschaft folgt das Verlöbnis, zwischen der mystischen Katholikin und dem Sturm-und-Drang-getriebenen revolutionären Dichter. Alles drängt aufs Drama zu, in dichter deutscher Romantik. Die Mächte der Unterwelt drängen, scheinen siegreich, doch werden…

  • Gisbert Greshake: Priestersein. Herder 1991

    Greshakes Priester-Buch ist eines der übersichtlichsten und präzisesten Werke zum Thema in deutscher Sprache. 2005 ist eine überarbeitete Neuauflage erschienen. (Mehr von Greshake: hier.) Das Amt, schreibt er vergegenwärtigt – im ständigen Bezug auf das maßgebende apostolische Zeugnis – in der Kirche und für die Kirche Wort und Wirken Jesu Christi selbst und steht somit…

  • Luise Claret: Herz Jesu und Priestertum. Bernardus 2010

    Erprobte Priesterspiritualität vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Verfasserin ist eine Mystikerin und Ordensgründerin.

  • Georges Bernanos: Unter der Sonne Satans. Johannes 2015

    Der Priester aus der „Sonne Satans“ ist neben dem Landpfarrer aus Bernanos „Tagebuch eines Landpfarrers“ die nächste zerbrechliche Priestergestalt im Werk des großen Franzosen. Berühmt geworden ist er, bis heute, durch Gérard Depardieu, der ihn im Film von Pialat sein Gesicht geliehen hat. (Den Film gibt es hier, zumindest auf französisch.) Für deutsche Ohren klingt…

  • Georges Bernanos: Tagebuch eines Landpfarrers. Johannes Verl. 2013

    Bernanos war in Frankreich der Erforscher der Heiligkeit, doch nicht einer lustig-leichten Gottverliebtheit – sondern der Heiligkeit, in der die Gnade über das dunkle Drama des Lebens siegt, gewiss aber mühsam. Der Landpfarrer aus dem berühmten „Tagebuch“ ist so ein Heiliger der Dunkelheit: hilflos und unverstanden (nicht zuletzt von sich selbst) steht er in seiner…

  • Graham Greene: Die Kraft und die Herrlichkeit. dtv 2003

    Mit Graham Greene geht es ins Greeneland, so sagen die Engländer über ihren eigenen Autor: hinein in die finstere Welt der Schatten und der Hoffnung, die sich nur mühsam wie ein kleines Flämmchen erhebt. Der Katholizismus von Greene ist, wie der von Bernanos, zunächst von der verfallenen Welt geprägt. Die Gnade siegt, aber ohne Bravour.…

  • Columba Marmion: Christus, das Ideal des Priesters. nova & vetera 2014

    Marmion, der Ire in Belgien, war Benediktinerabt und ein ungeheuer geradliniger Autor und geistlicher Begleiter. Christus, das Ideal des Priesters ist ein posthumes Werk, aus seinen Vortragsnotizen zusammengestellt. Eine Summa priesterlicher Spiritualität, ganz aus benediktinischer Psalmenkenntnis und aus viel gesundem Menschenverstand herausgewachsen.

  • Bernhard von Clairvaux: Was ein Papst erwägen muss. Johannes Verlag 1985

    Papst Benedikt XVI. hat das Buch gelesen, wie wahrscheinlich jeder Papst vor ihm und jeder nach ihm: das De consideratione von Bernhard von Clairvaux, das im Deutschen den schönen Titel trägt: Was ein Papst erwägen muss. Gleichwohl muss man nicht Papst sein, um aus dem Büchlein Wert zu schöpfen, es dient jedem Geistlichen als Wegweiser…