Schlagwort: Teufel
-
Bram Stoker: Dracula. Anaconda 2022
Christliches gibt es noch und nöcher in Dracula. Der Graf dieses Namens aus Siebenbürgen entpuppt sich als Untoter, der tags im Sarg schläft und nachts Blut saugt. Van Helsing, ein sympathischer Holländer, zusammen mit seinen Freunden, will den Bösen zur Strecke bringen. Der Vampir ist nichts anderes als die handliche Version des Teufels. Deshalb trägt…
-
Stefan Heym: Ahasver. Penguin 2018
Erster Schauplatz: das Deutschland des Reformatorenschülers Paul von Eitzen. Auf der Suche nach dem Ewigen Juden gerät er in die Fänge des kuriosen, faszinierenden und zugleich beunruhigenden Herrn Leuchtentrager (Luzifer, natürlich), der ihn lehrt, inspiriert und verführt. Zweiter Schauplatz: die Himmelssphäre. Besagter Luzifer, zusammen mit Ahasverus, fällt aus dem Himmel – erster Sündenfall. Der eine…
-
Tim LaHaye, Jerry B. Jenkins: Finale. Die letzten Tage der Erde. Projektion J 2015
Für alle Freunde des Weltuntergangs gibt es eine nette Romanreihe von 12 Bänden, von denen dieser Roman der erste ist. (Die Übersetzung ist leider höchst mittelmäßig, da müssen Sie durch.) Die Wiederkunft des Herrn steht an und die Welt muss damit zurechtkommen. Es geht im Flugzeug los, in dem plötzlich etliche Leute verschwunden sind, einfach…
-
Fjodor Dostojewskij: Die Brüder Karamasow. Fischer 2021
Dostojewskijs Roman ist ein Universum der menschlichen Kontraste, in dem Atheismus und Heiligkeit, Liebe und Hass, Tugend, Verworrenheit und Leidenschaften gerade nebeneinander stehen, verkörpert durch die drei ungleichen Brüder, den wahnsinnigen Vater und die Frauen der Geschichte. Hinter dem Familiendrame bleibt das ganze Werke eine große „christliche Apologetik“ (Sergej Pauli). Hier hat Dostojewskij seine berühmte…
-
C. S. Lewis: Dienstanweisung für einen Unterteufel. Herder 2015
Grandios, überwältigend und unübertroffen kenntnisreich im Irrgarten der Befangenheit und Freiheit des Menschen zwischen Gottes Gnade und den Einflüsterungen der Dämonen. Es spricht: der Teufel. (Er schreibt seinem in den Verführungskünsten der Dunkelheit wenig begabten Neffen.) Gib ihm vielmehr die großartige, allgemeine Auffassung, er wisse alles, und alles, was er im zufälligen Gespräch oder durch…
-
Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne. Anaconda 2007
Wo es Licht gibt, gibt es Schatten. So muss es auch eine Teufelsliteratur geben. Manche davon ist fromm – jedenfalls hoffnungserfüllt, wie Gotthelfs „Spinne“ oder wie die fröhliche Aachener Teufelssage, auch wenn nie recht feststeht, ob es Menschenlist ist, die den Teufel besiegt, oder Gottvertrauen. Manches ist völlig in Dunkelheit umhüllt und der Mensch steht…
-
Georges Bernanos: Unter der Sonne Satans. Johannes 2015
Der Priester aus der „Sonne Satans“ ist neben dem Landpfarrer aus Bernanos „Tagebuch eines Landpfarrers“ die nächste zerbrechliche Priestergestalt im Werk des großen Franzosen. Berühmt geworden ist er, bis heute, durch Gérard Depardieu, der ihn im Film von Pialat sein Gesicht geliehen hat. (Den Film gibt es hier, zumindest auf französisch.) Für deutsche Ohren klingt…
-
John Henry Newman: Der Antichrist nach der Lehre der Väter. Sabat 2020
Newmans Steckenpferd sind die Kirchenväter. Von ihnen her deutet er den Antichristen, das endzeitlich-teuflische Wesen von „rücksichtsloser Gottlosigkeit“. Mehr von Kardinal Newman gibt es hier.