Schlagwort: Russland

  • Fjodor Dostojewskij: Schuld und Sühne. Anaconda 2012

    Im Anfang ist viel Verwirrung in Raskolnikows Kopf und daraus folgen Verstrickungen, Schuld und Mord: Der verarmte Student Raskolnikow ermordet eine Pfandleiherin und deren Schwester. Danach quälen ihn Schuld, Angst und Wahnvorstellungen. Die fromme Sonja, durch verschiedene Schicksalwirrungen zur Prostituierten geworden, wird für ihn zur moralischen Gegenspielerin und Stütze. Ermittler Porfirij setzt ihn klug unter…

  • Fjodor Dostojewskij: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Holzinger 2015

    Fjodor Dostojewskij: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus. Holzinger 2015

    Die großen russischen Autoren haben ein Händchen für Gefängnisliteratur. Das größte Werk daraus ist Solschenizyns „Archipel Gulag“. Doch die Erfindung des Genres ist Dostojewskij geschuldet, der selbst ein paar Jahre im sibirischen Gefängnis verbracht hat. Für deprimierte Stunden im Winter ist das Buch ideal: viel Dunkelheit und nur ein schwacher Schimmer Hoffnung zwischendurch. Die Auflösung…

  • Fjodor Dostojewskij: Die Brüder Karamasow. Fischer 2021

    Dostojewskijs Roman ist ein Universum der menschlichen Kontraste, in dem Atheismus und Heiligkeit, Liebe und Hass, Tugend, Verworrenheit und Leidenschaften gerade nebeneinander stehen, verkörpert durch die drei ungleichen Brüder, den wahnsinnigen Vater und die Frauen der Geschichte. Hinter dem Familiendrame bleibt das ganze Werke eine große „christliche Apologetik“ (Sergej Pauli). Hier hat Dostojewskij seine berühmte…

  • Fjodor Dostojewskij: Der Idiot, Fischer 2021, Übers. Svetlana Geier

    Fjodor Dostojewskis Roman Der Idiot ist eine dieser literarischen Perlen, die tief in die menschliche Seele blicken lassen. Es handelt sich nicht einfach nur um eine klassische Erzählung, sondern um eine Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, insbesondere durch die Linse des christlichen Glaubens. Für jemanden, der sich für die christliche Perspektive interessiert, ist dieser Roman besonders…

  • Fjodor Dostojewskij: Verbrechen und Strafe. Fischer 2021

    Mit Verbrechen und Strafe (oder auch Schuld und Sühne) hat der erstklassige russische Autor Dostojewskij in dem meisterhaften Roman eine Personenstudie des brutalen Möders Raskolnikow vorgelegt. Er beschreibt das Leben eines überbegabten, aber bitterarmen Studenten. Die Gefühle seiner eigenen Überlegenheit und Eitelkeit treiben ihn zum blutigen Mord an einer unschuldigen Geldleiherin und ihrer geistig eingeschränkten…

  • Michaela-Josefa Hutt: Der heilige Seraphim von Sarow, Miriam 2002

    Seraphim von Sarow ist für Russland was Johanna von Orleans für Frankreich ist: das mystische Sprachrohr Gottes, weit über das Menschliche hinausgewachsen, göttliche Fackel seines Lebensalters. Eine umfassende Biographie des orthodoxen Heiligen fehlt auf deutsch noch, doch das vorliegende Büchlein führt solide in sein Leben ein. Wer Seraphim entdeckt, wird unweigerlich auch an die Schrift…

  • Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers. Die vollständige Ausgabe. Herder 2000

    … und das Gebet wirkte mächtig. Es wirkt mächtig und verwandelt den fröhlichen russischen Pilger, der mit Leichtigkeit, fast mit Kopflosigkeit das Gebet sucht und findet – nicht irgendein Gebet, sondern das von Jesus geforderte: betet ohne Unterlass. Das alte Büchlein ist ein langer Kommentar zum Schriftwort. In der russischen Mystik liegt etwas Hingegeben-Mutwilliges. Man…