Schlagwort: Spiritualität

  • Régine Pernoud: Die Heiligen im Mittelalter. dtv 1984

    Pernoud ist die französische Erzählerin der Heiligenleben. „Die Heiligen im Mittelalter. Frauen und Männer, die ein Jahrtausend prägten“ ist eine schöne Sammlung der mittelalterlichen Spiritualität und Heiligkeit. Ihren Platz haben darin die großen Gestalten, Martin von Tours, Patrick von Irland, Hildegard von Bingen, und die geistigen Themen vieler Jahrhunderte: Reliquien, Wunder und Legenden. Das Inhaltsverzeichnis…

  • Gisbert Greshake: Priestersein. Herder 1991

    Greshakes Priester-Buch ist eines der übersichtlichsten und präzisesten Werke zum Thema in deutscher Sprache. 2005 ist eine überarbeitete Neuauflage erschienen. (Mehr von Greshake: hier.) Das Amt, schreibt er vergegenwärtigt – im ständigen Bezug auf das maßgebende apostolische Zeugnis – in der Kirche und für die Kirche Wort und Wirken Jesu Christi selbst und steht somit…

  • Annette von Droste-Hülshoff: Das Geistliche Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage. Holzinger 2013

    Das großartige Zeugnis katholischer Dichtkunst des 19. Jahrhundert, Streifzug durch die Feste eines Jahres mit Hülshoff an der Hand. Dichtung und Wahrheit. Hier ihr Dreikönigsgedicht: Durch die Nacht drei Wandrer ziehn,Um die Stirnen Purpurbinden,Tiefgebräunt von heißen WindenUnd der langen Reise Mühn.Durch der Palmen säuselnd GrünFolgt der Diener Schar von weiten;Von der Dromedare SeitenGoldene Kleinode glühn,Wie…

  • Thomas Merton: Der Berg der sieben Stufen. Autobiographie eines engagierten Christen. Patmos 2010

    Der Berg der sieben Stufen hat nicht nur den herrlichen Titel für sich, sondern ist der schwermütige und doch so leichte Gesang des Bekehrten Künstlerkindes, das ins Kloster flieht, fast Augustinusgleiche Bekenntisse der orientierungslosen Neuzeit. Ich mache keine große Angelegenheit daraus. Ich sage nicht: „Du hast alles von mir gefordert, und ich habe allem entsagt.“…

  • Georges Bernanos: Tagebuch eines Landpfarrers. Johannes Verl. 2013

    Bernanos war in Frankreich der Erforscher der Heiligkeit, doch nicht einer lustig-leichten Gottverliebtheit – sondern der Heiligkeit, in der die Gnade über das dunkle Drama des Lebens siegt, gewiss aber mühsam. Der Landpfarrer aus dem berühmten „Tagebuch“ ist so ein Heiliger der Dunkelheit: hilflos und unverstanden (nicht zuletzt von sich selbst) steht er in seiner…

  • Romano Guardini: Vorschule des Betens. Grünewald/Schöningh 2011

    Weitere Schriften von Romano Guardini gibt es hier. Die „Vorschule des Betens“ ist eine schöne und schlichte Einführung ins Gebet, die der Meister und Kenner der menschlichen Seele 1943 vorgelegt hat und die bis heute aufgelegt wird. Über das Gebet, das schwach scheint und hilflos, schreibt Guardini: es ist nicht schlechter als das reich quellende,…

  • Lorenzo Scupoli: Der geistliche Kampf. Sarto 2020

    Es ist keine veraltete Idee, dass das geistige Leben ein Kampf ist. Der Ausdruck erscheint uns Zeitgenossen nur recht martialisch und wir haben es lieber sanfter. Außerdem wirkt der alte Scupoli stets ein wenig angestrengt. Sein Büchlein aus dem 16. Jahrhundert bleibt dennoch gültig und gut. Es steht – zum Testlesen – hier vollständig online.…

  • Teresa von Avila: Weg der Vollkommenheit. Herder 2003

    Teresa spricht: Ich denke, einige Hilfsmittel für Anfechtungen von Schwestern anzugeben, sowie auch die Absicht, die ich hatte, um dieses Haus zu beschaffen, ich meine, mit der Vollkommenheit, die man nun lebt (was ja übrigens unsere Satzung verlangt), aber auch das, was mir der Herr eindringlicher zu verstehen geben sollte, entsprechend dem, wie ich es…

  • Columba Marmion: Christus, das Ideal des Priesters. nova & vetera 2014

    Marmion, der Ire in Belgien, war Benediktinerabt und ein ungeheuer geradliniger Autor und geistlicher Begleiter. Christus, das Ideal des Priesters ist ein posthumes Werk, aus seinen Vortragsnotizen zusammengestellt. Eine Summa priesterlicher Spiritualität, ganz aus benediktinischer Psalmenkenntnis und aus viel gesundem Menschenverstand herausgewachsen.

  • Jacques Philippe: Suche den Frieden und jage ihm nach. Kleine Abhandlung über den Frieden des Herzens. parvis 1996

    Pater Jacques Philippes Ratgeber gibt dem Leser gedankliche Orientierung im Hinblick auf Herausforderungen und Probleme im geistlichen Leben und Alltag. Sein Ansatz, wie der Titel besagt, kreist um ein ständiges Bemühen um die Bewahrung eines inneren Friedens in allen Situationen. Warum dies erstrebenswert ist, wie das gelingen kann und was dies erschwert, erklärt der Autor…