Schlagwort: Theologie

  • Joseph Ratzinger: Einführung in das Christentum. Kösel 2000

    Die Einführung ist Ratzingers geniales Werk über die Grundlagen des katholischen Glaubens. Das Buch ist bedeutend mehr als eine Einführung, es ist eine Grundlage, ein Augenöffner, damit zugleich spiritueller Nährstoff erster Güte. Mehr von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. gibt es, auf ad-fontes.org, hier. Als Einblick in das Buch seien hier nur einige Kernsätze über…

  • Gisbert Greshake: Warum lässt uns Gottes Liebe leiden? Herder 2017

    Gisbert Greshake wendet sich in diesem Buch der zentralen Frage zu, ob und welchen Sinn das menschliche Leiden hat. Seine Überlegungen, auch über die aktuellen Diskussionen um die Allmachtsfrage Gottes und die Wichtigkeit des Todes Jesu, geben Impulse für den christlichen Glauben im Angesicht menschlicher Leidenserfahrungen. Wie kann der gute Gott das Leiden schaffen? Schwierigste…

  • Henri de Lubac: Glauben aus der Liebe. Johannes 1992

    Im französischen Original: Catholicisme. Les aspects sociaux du dogme, 1938 Auf dem Podium der Meisterschaft der schlechtübersetztesten Buchtitel verdient „Glauben aus der Liebe“ mindestens Platz 2. Das Buch hätte natürlich einfach „Katholizismus“ heißen müssen, wie das französische Original. (Platz 1 hält unbescholten Bernanos „Dialog der Karmelitinnen“, dessen offizieller deutscher Titel nicht zitiert werden braucht.) Catholicisme…

  • Josef Pieper: Über den Begriff der Sünde. topos 2019

    Viele haben sich nicht getraut ein ganzes Buch über die Sünde zu schreiben. Pieper schon, noch dazu als Philosoph. Vieles mehr von ihm gibt es hier.