Holly Ordway: Tolkien’s Faith. A Spiritual Biography. Word on Fire Academic 2023

“Ich schreibe alles, was an Schönem und Gutem in meinem Werk zu finden ist, dem Einfluss der Heiligen Muttergottes zu“*, bekannte J.R.R. Tolkien (1892-1973) einmal. Bedenkt man die Faszination, die Tolkiens Geschichten, vor allem seine berühmtesten Erzählungen Der Hobbit und Der Herr der Ringe bis heute auslösen, ist diese Aussage gewaltig.

Dass Tolkien nicht nur beliebter Fantasy-Autor, sondern auch renommierter Sprachwissenschaftler, Oxford-Professor und, vor allem, tiefgläubiger Katholik war, ist hinlänglich bekannt. Doch welchen Stellenwert sein Glaube genau in seinem Leben eingenommen hat und wie es überhaupt zu seiner katholischen Prägung kam, untersucht erstmals diese spirituelle Biografie der Tolkien-Expertin und Literatur-Professorin Holly Ordway, die durch die Beschäftigung mit christlichen Schriftstellern wie Tolkien und C.S. Lewis selbst zum katholischen Glauben fand.

Tolkiens Mutter, die als junge Frau zum Katholizismus konvertierte, war die erste Person, die ihn mit dem Glauben in Kontakt brachte. Nach ihrem frühen Tod verbrachte Tolkien seine Jugend unter der Obhut und in der Gemeinschaft der Priester des Oratoriums des hl. Philipp Neri in Birmingham, das dort vom hl. Kardinal John Henry Newman, selbst einem Konvertiten, gegründet worden war, und erhielt in dieser Zeit die ihn prägende religiöse Unterweisung, aus der eine heitere Spiritualität in Verbindung mit einer tiefen eucharistisch und marianisch geprägten Frömmigkeit erwuchs. Diese blieb während seines gesamten Lebens erhalten, auch wenn sie sich in Alltag, Familienleben und Beruf, im Krieg wie im Frieden bewähren musste.

Gründlich recherchiert und ausführlich belegt, ordnet die Autorin Tolkiens individuelle Lebensstationen immer wieder in größere gesellschaftliche und historische Zusammenhänge ein und beleuchtet insbesondere die Minderheitenrolle von Katholiken in Großbritannien, die speziellen Herausforderungen für Konvertiten unter diesen Bedingungen oder auch die spirituelle Situation britischer katholischer Soldaten im Ersten Weltkrieg im Vergleich zu ihren anglikanischen Kameraden.

Tolkiens letztes Lebensjahrzehnt fällt in die durch das Zweite Vatikanische Konzil eingeleiteten bedeutsamen kirchlichen und liturgischen Umbrüche, die er, zwar nicht in öffentlichem Rahmen, aber in privaten Briefen und Austauschen rege rezipierte. Auch dieser Abschnitt der Biografie ist zeitgeschichtlich sehr aufschlussreich.  

Bislang ist Tolkien`s Faith nur auf Englisch erschienen, in dem von Bishop Robert Barron gegründeten Word on Fire-Verlag. Eine Übersetzung für den deutschen Markt tut Not!

Von Tolkien empfehlen wir einiges hier auf ad-fontes. Weitere Literatur von und über Konvertiten gibt es ebenfalls bei uns.

*Zitat frei übersetzt nach Holly Ordway: Tolkien`s Faith. A Spiritual Biography. Word on Fire Academic 2023. S. 143