Schlagwort: Gebet

  • Die Geheimnisse der vier Rosenkränze. Ein katholisches Malbuch für Erwachsene. Drawn to Faith 2020

    Erklärungen, wie man den Rosenkranz betet, sowie Impulse zu den einzelnen Geheimnissen gibt es einige – doch ein Malbuch zur Vertiefung der Betrachtung ist ungewöhnlich. Dafür ist dieses umso schöner. Jedes Ereignis aus dem Leben Jesu, das in den Gesätzen des Rosenkranzes betrachtend zum Gebet wird, ist als Malvorlage zum Ausmalen abgedruckt. Dazu gibt es…

  • Die Psalmen. Einheitsübersetzung. Katholisches Bibelwerk 2021

    Wer wenig mit dem Stundengebet der Kirche vertraut ist oder selten die Psalmen betet, dem mag der Zugang vielleicht zu Beginn etwas versperrt sein, ist die Sprache der Psalmen doch eine ganz eigene. Wer sich jedoch auf sie einlässt, sie liest und betet, wird bald merken, wie viel göttlich inspirierte Kraft in den Versen der…

  • Rodrigo H. Kahl: Die liturgischen Psalmen der lateinischen Kirche. Lateinisch – Deutsch. Verlagsbuchhandlung Sabat 2021

    Die liturgischen Psalmen der lateinischen Kirche in der Textfassung der Vulgata auf Latein, wörtlich (neu) übersetzt ins Deutsche und kommentiert von dem Dominikanerpater und Dozenten für Liturgie und Spiritualität, Rodrigo H. Kahl OP. Hier entdeckt man z.B., dass die berühmte Formulierung „in hac lacrimarum valle“ aus dem Salve Regina ihren Ursprung in Psalm 83,i hat,…

  • Fjodor Dostojewskij: Die Brüder Karamasow. Fischer 2021

    Dostojewskijs Roman ist ein Universum der menschlichen Kontraste, in dem Atheismus und Heiligkeit, Liebe und Hass, Tugend, Verworrenheit und Leidenschaften gerade nebeneinander stehen, verkörpert durch die drei ungleichen Brüder, den wahnsinnigen Vater und die Frauen der Geschichte. Hinter dem Familiendrame bleibt das ganze Werke eine große „christliche Apologetik“ (Sergej Pauli). Hier hat Dostojewskij seine berühmte…

  • Alfons Maria Weigl: Aus dem Gebetsschatz der heiligen Kirche. Sankt Grignion Verlag 2024

    Dieses kleine, aber doch mehr als 450 Seiten starke Gebetsbuch ist eine wahre Fundgrube für neue und alte Gebete, Gebete der Kirche und Privatgebete, Gebete von und zu den Heiligen, kurzum: Gebete für jeden Anlass.

  • Jacques Loew: Der verborgene Schatz. Fabeln und Parabeln. Herder 1981

    Jacques Loew war nicht nur ein berühmter Arbeiterpriester und ein großer Geistlicher, sondern auch noch ein bildreicher Prediger. Davon zeugt das Parabel-Büchlein mit etlichen Bildern, die die alten Wahr- und Weisheiten ins Konkrete übersetzen. Zum Leiden: Wenn man sich über den Rand eines tiefen Brunnens beugt, kann man etwas Eindrucksvolles erleben: auf der schwarzen, ruhigen…

  • Alfons Maria von Liguori: Elemente einer Spiritualität der Liebe. Petrusverlag 2000

    Alfons Maria von Liguori war nicht nur Bischof und Ordensgründer, sondern auch ein bedeutender spiritueller Lehrer des 18. Jahrhunderts. Außerdem ist er ein Heiliger der katholischen Kirche. Unter dem Titel Elemente einer Spiritualität der Liebe hat Engelbert Recktenwald eine alte Schrift neu aufgelegt. Hierin klingen in großer Klarheit die alten christlichen Wahrheiten auf, wie sie…

  • Karl Heinz Menke: Handelt Gott, wenn ich ihn bitte? topos 2008

    Eine handliche Einführung ins Gebet und zugleich seine Verteidigung gegen die eigenen Zweifel. „Kann unser Beten, unser Bitten und Fürbitten Gott zu etwas bewegen? Will Gott besonders und auf Knien von uns gebeten werden? Und überhaupt: Wo war Er denn in Stalingrad, in Auschwitz oder Hiroshima? Ist Gott nicht eher ohnmächtig angesichts des Leids der…

  • Augustinus Kurt Fenz: Ich suche Jesus. 33 Schritte zur vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria nach den Anweisungen von Ludwig von Montfort mit Texten von Bernhard von Clairvaux. Be&Be 2014

    Um vor dem etwas herausfordernden Original von Louis-Marie Grignion de Montfort nicht allein zu stehen, gibt es aus Heiligenkreuz diese schöne Hilfe: mit Bernhard vom Clairvaux (dem größten Zisterzienser) gelangt man in 33 Schritten zu Maria und dadurch zu einer noch tieferen Verbundenheit mit der heiligsten Dreifaltigkeit. Geistliche Lesungen werden verbunden mit konkreten Überlegungen für…

  • Franz von Sales: Philothea. Anleitung zum frommen Leben. Be+Be-Verlag 2022

    Die „Philothea“ ist ein Klassiker der spirituellen Literatur – und das völlig zu Recht! Durch diesen Ratgeber spricht die Lebenserfahrung und die tiefe Kenntnis der menschlichen Seele eines erfahrenen Seelenführers und Heiligen. Im Hinblick auf Fragestellungen aus nahezu allen Bereichen des geistlichen Lebens wird man hier fündig und erhält u.a. eine Einführung in Gebet und…