Kategorie: Heiligenleben

  • Attilio Danese, Giulia Paola Di Nicola: Un’aureola per due: Maria Corsini e Luigi Beltrame Quattrocchi. Effata 2004

    Leider noch nicht auf Deutsch übersetzt ist dieses wunderbare Buch über ein noch prächtigeres Paar. Das Ehepaar Beltrame Quattrocchi, Luigi (er) und Maria (sie), gehört zu dem schönsten was Italiens große katholische Maschinerie hervorgebracht hat: solides gesellschaftliches Engagement, profunde, romantische Liebe vom Anfang bis zum Ende, schöne Familienliebe, tiefe Verbindung zur katholischen Kirche. Immerhin gibt…

  • Günter Scholz: Anna Katharina Emmerick. Kötterstochter und Mystikerin. Aschendorff 2010

    Anna Katharina Emmerick ist die Mystikerin des Münsterlandes, Selige der katholischen Kirche, berühmt für ihr Leben unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi, das zuletzt großen Einfluss auf die Darstellung des Leidens Jesu in Mel Gibson überwältigender Passion of Christ genommen hat. Ihr Leben ist allerdings durch etliche Gelehrten- und Ungelehrtenstreits maßlos verstellt, elende Arzt-Berichte für…

  • Franz Werfel: Das Lied von Bernadette. Liwi 2019

    Das Lied handelt von Bernadette Soubrious, der kleinen Seherin aus Lourdes, dem Mädchen, dem in den Pyrenäen die weiße Dame erschien und die dem Kind unverständlichen Worte sagte: „Ich bin die Unbefleckte Empfängnis“. Der Sänger ist Franz Werfel, jener österreichische Jude, der für jedes jüdisch-christliche Drama zum wohlklingenden Instrument geworden ist. Ein Roman, Werfels meistverkaufter,…

  • Wilhelm Hünermann: Heilige und Selige. Der endlose Chor. Theresia-Verlag 2003

    1000 Seiten Heiligenleben des ganzen Kirchenjahres. Besser ist nur Hümmelers Helden und Heilige, doch wahrscheinlich sollte man besser beide zusammen lesen. Aus den zahlreichen Werken von Wilhelm Hünermann gibt es mehr noch mehr auf ad-fontes.org. Sein Gesamtwerk findet sich hier, auf der Seite der DNB.

  • Gertrude und Thomas Sartory: Benedikt von Nursia. Weisheit des Maßes. Herder 1981

    Zusammen mit ihrem Mann Thomas hat Gertrude Satory ein reiches biographisches Werk vorgelegt. Ein Werk aus beider Feder ist das Leben des heiligen Benedikt, des großen Ordensgründers und Autors der unermesslich wichtigen Regula Benedicti. Wichtig ist natürlich auch das Leben Benedikts, das dessen großer Jünger, Papst Gregor der Große verfasst hat, im 2. Buch der…

  • Edith Stein: Aus dem Leben einer jüdischen Familie. e-artnow 2022

    Edith Steins Autobiographie, die sie selbst, teils vor ihrem Eintritt in den Karmel, teils als Ordensschwester mit Unterbrechungen aufzeichnete. Den entscheidenden Teil über ihre Bekehrung konnte sie allerdings nicht mehr verfassen. Der Text befindet sich online hier. Mehr über Edith Stein – Sr. Teresa Benedicta vom Kreuz – gibt es hier, auf ad-fontes.org.

  • Michaela-Josefa Hutt: Der heilige Seraphim von Sarow, Miriam 2002

    Seraphim von Sarow ist für Russland was Johanna von Orleans für Frankreich ist: das mystische Sprachrohr Gottes, weit über das Menschliche hinausgewachsen, göttliche Fackel seines Lebensalters. Eine umfassende Biographie des orthodoxen Heiligen fehlt auf deutsch noch, doch das vorliegende Büchlein führt solide in sein Leben ein. Wer Seraphim entdeckt, wird unweigerlich auch an die Schrift…

  • Wilhelm Hünermann: Der Apostel von Wien. Klemens Maria Hofbauer. Tyrolia 1988

    Die Biographie des Apostels von Wien. Aus den zahlreichen Werken von Wilhelm Hünermann gibt es mehr noch mehr auf ad-fontes.org. Sein Gesamtwerk findet sich hier, auf der Seite der DNB.

  • Wilhelm Hünermann: Der Gottesrufer von Padua. Verlag Petra Kehl 2012

    Antonius ist der andere überwältigende Heilige neben Franziskus von Assisi, die andere Lichtgestalt des Mittelalters, fast verschüttet unter einer inflationären Statuenschwemme in jeder Kirche: Antonius mit Kind, Antonius mit Antoniuspfennig, Antonius im Kitsch. Seine Geschichte darf wiederentdeckt werden, genauso wie der Autor des Büchleins, Wilhelm Hünermann. Aus den zahlreichen Werken von Wilhelm Hünermann gibt es…

  • Wilhelm Hünermann: Der Reiter der Barmherzigkeit. Ein Lebensbild des hl. Martin, Verl. Petra Kehl 2023

    Keine Biographien sind leichter und glaubensbestärkender als die vom fast vergessenen Wilhelm Hünermann. Das stimmt auch von seiner Martinsbiographie. Aus den zahlreichen Werken von Wilhelm Hünermann gibt es mehr noch mehr, auf ad-fontes.org). Sein Gesamtwerk findet sich hier, auf der Seite der DNB.