Schlagwort: Heilig

  • Karin Schneider-Ferber: Kaiser Heinrich II. und Kunigunde. Das heilige Paar. Friedrich Pustet 2022

    Heinrich wurde 1146 kanonisiert, Kunigunde 1200. Unendlich viele heilige Paare gibt es in der katholischen Kirche nicht (wenn auch einige, wie diese Wikipedia-Liste zeigt). Umso spannender ist das Bamberger Kaiserpaar aus der Höhe des Mittelalters. Das Büchlein ist keine eigentliche Hagiografie, sondern die Biografie aus der Feder einer Historikerin.

  • Francine Rivers: Saat des Segens. Gerth Medien 2023

    Francine Rivers ist in den Vereinigten Staaten eine verlässliche Bestseller-Autorin historischer Romane. Seit ihrer Bekehrung als evangelikaler Christin schreibt sie weiter und widmet sich besonders den biblischen Figuren. Saat des Segens (englisch Lineage of Grace) ist ein Sammelband von fünf Bibelromanen aus den Jahren 2000 und 2001, die den heiligen Frauen gewidmet sind: Frau der…

  • Paul Türks: Philipp Neri. Der Prophet der Freude. Neue Stadt 2002

    Newman hat ihm eine Biografie gewidmet und von Goethe gibt es ein paar beglückte Seiten über Philipp Neri, den heiligen römischen Priester. Das beste umfassende Heiligenleben deutscher Sprache bleibt die Biografie vom Leipziger Oratorianer Paul Türks.

  • Simone Troisi, Cristiana Paccini: Chiara Corbella Petrillo. Geboren, um nie mehr zu sterben. Canisi 2019

    Chiara Petrillo ist 2012 verstorben, eine hübsche, junge Mutter und Ehefrau. Sie hatte das Drama zweier nicht lebensfähiger Kinder zu überstehen, die sie zur Welt gebracht und dann zu Grabe getragen hat. Ein drittes Kind war endlich gesund, doch in der Schwangerschaft wurde bei ihr selbst ein tödlicher Krebs festgestellt. Um dem Kind das Leben…

  • Hildegard von Bingen: Im Feuer der Taube. Pattloch 1997

    Seit 2012 ist Hildegard Kirchenlehrerin. Sicher sind ihre Briefe nicht ihre erstes Lehrstück, doch sie tragen über fast 1.000 Jahre, die uns von ihr trennen, die leuchtend klaren Worte der Äbtissin zu uns, die dereinst mitten im göttlichen Licht stand, in dem sich ihr die Welt erschloss. Ihr Rat ist unermesslich klar und einfach, getragen…

  • Julien Green: Bruder Franz. Der Heilige aus Assisi. Echter 2015

    Julien Green hat unter den vielen Franziskus-Biografien eine der schönsten vorgelegt. Er fühlt sich in den Mann aus Assisi hinein, den gewaltigen, zugleich zerbrechlichen. Schöner und umfassender als die Fioretti selbst.

  • Ignatius von Loyola. Bericht des Pilgers. Echter 2015

    Das persönlichste Buch des heiligen Ignatius ist dieses. Den vollen Text gibt es hier. Von einer seelischen Innenschau, wie sie Augustinus Bekenntnisse vollziehen, ist Ignatius meilenweit entfernt. Er bleibt der Mann der Tat, nicht der Selbstbetrachtung, Mann der Unterscheidung, nicht des Empfindens. Geschrieben worden ist über Ignatius so viel wie der Jesuitenorden alt ist. Dem…

  • Claudia Stahl: Alojzije Stepinac. Die Biografie. Schöningh 2017

    Als einer der Märtyrer des Kommunismus ist Alois Stepinac, Kroatiens großer Blutzeuge, 1998 seliggesprochen worden. Mit Kardinal Stefan Wyszyński (Polen) und François Xavier Van Thuân (Vietnam) war er einer der bedeutenden katholischen Geistlichen in kommunistischer Gefangenschaft. Die Biografie von Claudia Stahl greift tief ins kroatische Leben und die christliche Geschichte des katholischen Landes hinein.

  • Die Fioretti. Legenden über Franziskus und seine Gefährten. Johannes Schneider (Hg). Butzon & Bercker 2002

    Die Fioretti sind eine Legendensammlung um das Leben Franz von Assisis. Aus dem 14. Jahrhundert stammend haben sie von ihrer Anmut nichts eingebüßt. Manche sind richtige Lehrstücke. Das schönste der Fioretti ist das Gespräch zwischen Franziskus und Bruder Leo über die wahre Freude: Zur Winterszeit [im Jahr 1218] wanderten an einem bitterkalten Tage der Heilige…

  • Gertrud von Le Fort: Die Letzte am Schafott und andere Erzählungen. 1980

    „Die letzte am Schafott“ ist eine Ordensschwester, eine Karmelitin des Karmels von Compiègne, die als letzte den Gang zur Guillotine auf sich nimmt. Gertrud von Le Fort hat diese Geschichte der französischen Revolution ausgegraben und ihr Leben eingehaucht. Damit hat sie die bewegende Anekdote der französischen Märtyrer der Vergessenheit entrissen und ihre spätere Berühmtheit vorbereitet,…