Schlagwort: Heilig

  • Die Bibel

    Das Buch schlechthin. Biblia heißt nichts anderes als einfach das: die Bücher. Die Bibel ist die heilige Schrift. Heilig, weil sie Gottes Wort ist, das von jeder Menschengeneration neu gelesen werden muss, in immer neue Herzen und Hirne dringt und sie wandelt, denn es ist nicht einfach irgendeine Schrift, die hier spricht, sondern Gottes mächtiges…

  • Franz Werfel: Barbara oder Die Frömmigkeit. Fischer 1996

    Die Welt dreht sich, das Kreuz steht fest. So drehen und winden sich die politischen Kräfte im Österreich des Ersten Weltkriegs in allen sozialen Schichten in Werfels Roman. Darin steht nur eine still, die fromme Barbara, die tschechische Bedienstete. Als gütige Mutter von Ferdinand (die sie eigentlich gar nicht ist) bleibt sie im Schatten. So…

  • Jean Galot: Das Herz Mariens. Media Maria 2023

    Eine Auflistung der lesenswertesten christlichen Bücher ohne ein Buch über Maria, die Mutter Gottes? Undenkbar. Der belgische Jesuit Jean Galot hat 1962 dieses gut lesbare Werk verfasst, eine verständliche, doch umfassende Einführung in die Mariologie. Wie bei jeder Beschäftigung mit der Gottesmutter wird man unweigerlich näher zu Gott selbst geführt und gelangt zu einem vertieften…

  • Alfons Maria von Liguori: Elemente einer Spiritualität der Liebe. Petrusverlag 2000

    Alfons Maria von Liguori war nicht nur Bischof und Ordensgründer, sondern auch ein bedeutender spiritueller Lehrer des 18. Jahrhunderts. Außerdem ist er ein Heiliger der katholischen Kirche. Unter dem Titel Elemente einer Spiritualität der Liebe hat Engelbert Recktenwald eine alte Schrift neu aufgelegt. Hierin klingen in großer Klarheit die alten christlichen Wahrheiten auf, wie sie…

  • Ernst Joseph Görlich: Der Wundermönch vom Libanon. Das Leben des Heiligen Charbel Makhluf, Christiana 2019

    Charbel ist der Heilige des Libanon schlechthin und der ganze christliche Libanon pilgert zu seinem Grab, an dem Wunder über Wunder geschehen, jedenfalls alle Maroniten, also die katholischen Libanesen. Von Görlich stammt die deutsche Biografie des Heiligen, bereits über 50 Jahre alt und doch immer wieder neu aufgelegt. Das Leben Charbels scheint dort auf als…

  • Franz von Sales: Philothea. Anleitung zum frommen Leben. Be+Be-Verlag 2022

    Die „Philothea“ ist ein Klassiker der spirituellen Literatur – und das völlig zu Recht! Durch diesen Ratgeber spricht die Lebenserfahrung und die tiefe Kenntnis der menschlichen Seele eines erfahrenen Seelenführers und Heiligen. Im Hinblick auf Fragestellungen aus nahezu allen Bereichen des geistlichen Lebens wird man hier fündig und erhält u.a. eine Einführung in Gebet und…

  • Franz Werfel: Das Lied von Bernadette. Liwi 2019

    Das Lied handelt von Bernadette Soubrious, der kleinen Seherin aus Lourdes, dem Mädchen, dem in den Pyrenäen die weiße Dame erschien und die dem Kind unverständlichen Worte sagte: „Ich bin die Unbefleckte Empfängnis“. Der Sänger ist Franz Werfel, jener österreichische Jude, der für jedes jüdisch-christliche Drama zum wohlklingenden Instrument geworden ist. Ein Roman, Werfels meistverkaufter,…

  • Charles de Foucauld: Hingabe und Nachfolge. Geistliches Lesebuch. Neue Stadt 2005

    Charles de Foucauld ist eine sperrige Gestalt: zu großer Sünder, zu elender Armer, zu zurückgezogener Eremit. Zugleich Inspirationsquelle für etliche Generationen und Heiliger der katholischen Kirche. Bei ihm „war nicht zu trennen zwischen der Hingabe an Gott und der Hingabe an die Menschen. Zugleich bot er uns in seiner Fremdheit und Radikalität Reibungsflächen an, die…

  • Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Mit Freundinnen im Gespräch. Christliche Frauen aus zwei Jahrtausenden. Topos 2017

    Gerl-Falkovitz ist eine katholische Intellektuelle, Publizistin, ungeheuer präsente Vortragsrednerin, Guardini-Expertin, Edith-Stein-Forscherin und eine Art konservativer Feministin. Von letzterem Metier legt das Büchlein Mit Freundinnen im Gespräch Zeugnis ab, eine Sammlung der christlichen Geschichten verschiedenster Frauen. Einiges davon kann man im Interview anhören, wie ihre Interviews über Simone Weil oder über Katharina von Siena. Ein weiteres…

  • Gudrun Griesmayr, Stefan Liesenfeld: Chiara Luce Badano: „Gott liebt mich doch!“ Ein kurzes, intensives Leben. Neue Stadt 2010

    Chiara Luce ist die erste Selige der Fokular-Bewegung und eine der zeitgenössischen italienischen jugendlichen Heiligen, zusammen mit der anderen Chiara (Petrillo) und mit dem berühmten Carlo Acutis. Ein kleines Büchlein, aber auch die einzige echte Biografie der 19-Jährigen.