Schlagwort: Roman
-
Nathaniel Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe. dtv 2016
Der Buchstabe in rot ist das A, A für adultery, Ehebruch. So dürfte gleich klar sein: es handelt sich um einen moralischen Roman und zwar um eine Breitseite, die auf den englisch-amerikanischen Puritanismus abgefeuert wird. Der Roman, ein amerikanischer Klassiker, ist nicht innerlich christlich (und schon gar nicht katholisch), sondern ist ein klagender Abgesang auf…
-
Franz Werfel: Stern der Ungeborenen. Ein Reiseroman. Hofenberg 2016
Franz Werfels kurios psychedelischer Roman, eine Reise ins Universum und zugleich ins Innere des Menschen. Mehr von Werfel gibt es hier. Ein alter Spruch sagt: Veritas vincit. „Die Wahrheit siegt.“ In diesem Spruch steckt eine protestantisch idealistische Überschätzung der irdischen Verwirklichung. Gewiß, am Ende aller Menschheitstage wird die Wahrheit gesiegt haben. Bis dahin aber geschieht…
-
Joseph Malègue: Augustin. Benziger 1956
Ein Klassiker, allerdings ein niegelesener. Um die Übersetzung zu erwerben, muss man sich spitzfindig auf die antiquarische Suche machen, wird dann allerdings mit einer perfekten Arbeit belohnt. Jenseits des psychologischen Auf und Ab der Hauptperson, Augustin Meridier, steht der intellektuelle Unterbau des französischen Katholizismus im Licht, sein Modernismus, auch seine Mittelmäßigkeit. Die Fräulein Savouré, deren…
-
Franz Werfel: Das Lied von Bernadette. Liwi 2019
Das Lied handelt von Bernadette Soubrious, der kleinen Seherin aus Lourdes, dem Mädchen, dem in den Pyrenäen die weiße Dame erschien und die dem Kind unverständlichen Worte sagte: „Ich bin die Unbefleckte Empfängnis“. Der Sänger ist Franz Werfel, jener österreichische Jude, der für jedes jüdisch-christliche Drama zum wohlklingenden Instrument geworden ist. Ein Roman, Werfels meistverkaufter,…
-
Wilhelm Hünermann: Der Pfarrer von Ars. Johannes Vianney. Tyrolia 2010
Wilhelm Hünermann: Priester und der bedeutendste unter den deutschen Verfassern von Heiligenviten, leicht romanciert, leicht lesbar, tief einprägsam. Hier ist das Leben des berühmten Curé d’Ars, Jean-Marie Vianney, des schlichten Mannes, der gegen Widerstände Priester wird, dann Priester-Asket, Heiliger, Beichtvater der Nation in seinem Beichtstuhl im Kaff. Mehr von Hünermann: hier!
-
Gilbert Cesbron: Die Heiligen gehen in die Hölle. Ullstein 1960
Völlig gegen seinen Ruf ist die Arbeiterpriester-Bewegung in Frankreich ein Akt größter Frömmigkeit gewesen. Die der Kirche völlig verlorenen Arbeiterschichten mussten irgendwie für Gott zurückgewonnen werden – dafür waren viele bereit, alles aufzugeben, jeglichen Komfort, Stellung, und die Soutane. Cesbron Roman ist das Monument, das den Arbeitpriestern errichtet wurde. Grandios und bewegend. Der berühmteste Autor…
-
Werner Bergengruen: Der Starost. Nymphenburger 1951
Bergengruen war ein wichtiger Nachkriegszeit-Bewältiger im kranken Deutschland. Ein Deuter der Geschichte aus dem Wort Gottes heraus. Ein gläubiger Minnesänger für sein trostbedürftiges Land. Ich hatte dies Land in mein Herz genommenIch habe ihm Boten um Boten gesandt.In tausend Gestalten bin ich gekommen.Ihr aber habt mich in keiner erkannt. Der Starost ist die Geschichte eines…
-
Francine Rivers: Hadassa – eine Sklavin in Rom. Gerth Medien 2013
Urkirchenroman (und -Romanze) aus den USA. Hadassa ist der erste von drei Romanen einer kurzen Reihe, die fortgeführt wird mit Rapha. Ephesus – An den Türen des Todes und Atretes – Flucht nach Germanien. Mehr von Francine Rivers gibt es hier. Mehr aus der Urkirche gibt es natürlich in dem prächtigen Roman von Henryk Sienkiewicz:…
-
Jan Dobraczyński: … nimm das Kind und seine Mutter: Ein Joseph-Roman, Brendow 1978
Das polnische Original trägt den Titel Cien Ojca – Der Schatten des Vaters. Der Kommentar dazu stammt vom Papst, von Papst Franziskus: In seinem Buch ,Der Schatten des Vaters‘ erzählte der polnische Schriftsteller Jan Dobraczyński in Romanform das Leben des heiligen Josef. Mit dem eindrucksvollen Bild des Schattens umreißt er die Gestalt Josefs, der in…
-
Francine Rivers: Saat des Segens. Gerth Medien 2023
Francine Rivers ist in den Vereinigten Staaten eine verlässliche Bestseller-Autorin historischer Romane. Seit ihrer Bekehrung als evangelikaler Christin schreibt sie weiter und widmet sich besonders den biblischen Figuren. Saat des Segens (englisch Lineage of Grace) ist ein Sammelband von fünf Bibelromanen aus den Jahren 2000 und 2001, die den heiligen Frauen gewidmet sind: Frau der…