Schlagwort: Spiritualität

  • Jacques Loew: Der verborgene Schatz. Fabeln und Parabeln. Herder 1981

    Jacques Loew war nicht nur ein berühmter Arbeiterpriester und ein großer Geistlicher, sondern auch noch ein bildreicher Prediger. Davon zeugt das Parabel-Büchlein mit etlichen Bildern, die die alten Wahr- und Weisheiten ins Konkrete übersetzen. Zum Leiden: Wenn man sich über den Rand eines tiefen Brunnens beugt, kann man etwas Eindrucksvolles erleben: auf der schwarzen, ruhigen…

  • Henri Nouwen: Nimm sein Bild in dein Herz. Geistliche Deutung eines Gemäldes von Rembrandt. Herder 2016

    Nouwens schöne geistliche Interpretation von Rembrandts Gemälde vom Verlorenen Sohn. Nouwen wird sehr persönlich, erzählt seine eigene Reise hin zum Gemälde, seine Gespräche. Das wird die einen nerven, andere aber in die Geschichte mit hineinnehmen. Im Gemälde steht neben dem Vater der ältere Sohn, der nicht davongelaufen ist – er trägt das gleiche Gewand wie…

  • Alfons Maria von Liguori: Elemente einer Spiritualität der Liebe. Petrusverlag 2000

    Alfons Maria von Liguori war nicht nur Bischof und Ordensgründer, sondern auch ein bedeutender spiritueller Lehrer des 18. Jahrhunderts. Außerdem ist er ein Heiliger der katholischen Kirche. Unter dem Titel Elemente einer Spiritualität der Liebe hat Engelbert Recktenwald eine alte Schrift neu aufgelegt. Hierin klingen in großer Klarheit die alten christlichen Wahrheiten auf, wie sie…

  • John Bunyan: Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Jazzybee 2022

    John Bunyans Pilgerreise ist für baptistische Christen ungefähr das, was für Katholiken die Imitatio Christi von Thomas von Kempen ist: eine unerschöpfliche Schatztruhe kluger, ausgewogener Frömmigkeit, die zu Christus und zur heiligen Schrift hinzieht. Bunyan hat zunächst – wir sind im 17. Jahrhundert – den Beruf mit dem klangvollen Namen Kesselflicker ausgeübt, wie sein Vater.…

  • Franz von Sales: Philothea. Anleitung zum frommen Leben. Be+Be-Verlag 2022

    Die „Philothea“ ist ein Klassiker der spirituellen Literatur – und das völlig zu Recht! Durch diesen Ratgeber spricht die Lebenserfahrung und die tiefe Kenntnis der menschlichen Seele eines erfahrenen Seelenführers und Heiligen. Im Hinblick auf Fragestellungen aus nahezu allen Bereichen des geistlichen Lebens wird man hier fündig und erhält u.a. eine Einführung in Gebet und…

  • Marie Noël: Erfahrungen mit Gott. Matthias-Grünewald 2005

    Marie Noël ist ein Zweig auf demselben katholischen Stamm, dessen Saft auch den dunklen Georges Bernanos genährt hat: heiliges, zartes Licht inmitten von nagender Dunkelheit. Sie wird zugleich von der gleichen französischen Leichtigkeit, auf der auch Madeleine Delbrêl schwebt, getragen. Es gibt Tage, an denen ich bedrückt, träge, gewöhnlich, irdisch bin, unfähig das Unsichtbare zu…

  • Franz Werfel: Das Lied von Bernadette. Liwi 2019

    Das Lied handelt von Bernadette Soubrious, der kleinen Seherin aus Lourdes, dem Mädchen, dem in den Pyrenäen die weiße Dame erschien und die dem Kind unverständlichen Worte sagte: „Ich bin die Unbefleckte Empfängnis“. Der Sänger ist Franz Werfel, jener österreichische Jude, der für jedes jüdisch-christliche Drama zum wohlklingenden Instrument geworden ist. Ein Roman, Werfels meistverkaufter,…

  • Johannes vom Kreuz: Die Dunkle Nacht. Herder 1995

    Man könnte meinen, die Dunkle Nacht der Seele sei im Grunde nur zwei Kategorien von Menschen zugänglich: zum einen erprobten Mystikern mit Affinität zu spanischer Poesie, zum andern sanften, blumengeschmückten Esoterikern, die fromme Liebeslyrik lieben. Juan de la Cruz‘ Gedicht, von dem der Titel sich ableitet, bleibt doch ein sehr eigenes, thematisiert aber nichts anderes…

  • Jacques Loew: Auf dein Wort hin. Ein Bild des Apostels heute. Styria 1968

    Jacques Loew ist eine der fantastischsten Gestalten der französischen Kirche: Dominikaner zunächst – dann Arbeiterpriester – dann gehorsamer Diener Roms, der den Arbeitskittel wieder ablegt und den Habit wieder aufnimmt – stets aber ein Mann tiefer und kluger Frömmigkeit, die in seinen Büchern schimmert. Auf dein Wort hin ist sein Werk einer missionarischen Priesterspiritualität. Allen…

  • Mauritius Wilde: Der Mönch in dir. Ein Weg zu Gelassenheit und Loslassen, Vier Türme 2024

    Mauritius Wilde ist der Abt der Primatialabtei Sant’Anselmo in Rom, Benediktiner also. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: er schreibt natürlich über Benedikt, dessen exemplarische Vita er zeitgemäß erschließt, um den „Mönch in dir“ zugänglich zu machen. Der Religionsphilosoph Raimon Panikkar spricht vom Mönch als einem Archetyp. Der »Mönch in uns« ist der »Ort«,…